ZBS Hauptbeiträge  
Autor(en) Titel Jahr/ Nr. Heft/S.
Aastrup, W. Lern- und Bildungszentrierte (psychologische) Beratung an der Universität Aarhus  2012/ 1; 10-12
Aghotor, J./Hoffmann, K.a/Hofmann, F.-H./Sperth, M./Holm-Hadulla, R.M.  Onlineberatung für Studierende – Unterschiede zwischen realer und virtueller Beratung 2011/ 1; 21-25
Ahrberg, F.S.  Marketing und Studienberatung – Gegensätze als Chance begreifen 2017/ 4; 110-112
Alberts, H. Erreichbarkeit von Studienzweifler*innen in Kooperation mit dem Mentoring-System an der Universität Duisburg-Essen 2021/ 1+2; 3-5
Alkan, I. Eine zentrale Anlaufstelle für beruflich Qualifizierte – mehr als reine Beratung 2023/ 1; 21-24
Allemeyer, J. Die Sozialerhebung – ein bedeutsames Instrumentarium zur Überprüfung und Weiterentwicklung des Leistungsspektrums der Studierendenwerke 2018/ 2; 63-67
Bade, U. Ideen zu einem besseren Zulassungswesen an deutschen Hochschulen  2014/ 2; 34-36
Balsam, R./Herzog, C./Newig, J./Seifert, A./Stegert, A. Die Studienreflexion an der Leuphana Universität Lüneburg 2015/ 1; 20-24
Bargel, T. Die eindimensionalen Studierenden – auf Spurensuche 2015/ 3; 74-81
Bartholome, S./Lückert, W. Studienwahl in Zeiten der Pandemie: Online geht! Die Krise als Chance
Ein Erfahrungsbericht: Das (digitale) Schnupperstudium für Studieninteressierte an der Universität Jena
2021/ 4; 115-118
Baudson, T.G.  Konstruktivistische Lernansätze im Bachelor-Studium – ein Pilotversuch 2013/ 3; 66-71
Bazalik, M. Internationale Studieninteressierte bzw. Studierende mit Fluchterfahrung – Der lange Weg zum Studium –
Aus der Sicht eines Studienberaters
2019/ 3; 94-100
Bazhin, A. Förderung der Lernschlüsselkompetenzen in der Studieneingangsphase 2021/ 1+2; 28-31
Bazhin, A. Lernberatung? Lerncoaching? Lernbegleitung! 2022/ 2; 30-34
Becker, M./Palka, M. Beratung zur Berufsorientierung: eine gemeinsame Aufgabe von Zentraler Studienberatung und Career Service 2015/ 4; 126-129
Becker, S. Studierende in der wissenschaftlichen Weiterbildung beraten – Konzept für den Umgang mit einer heterogenen Zielgruppe 2018/ 3+4; 87-92
Behrmann, J./Claves, O. Erfolgreich zweifeln – das Netzwerk „Studienzweifel“
in Kassel
2021/ 1+2; 6-8
Benninghofen, U. Eltern in der Studienberatung – Zur Diskussion um Sinn und Unsinn einer Elternberatung an der Hochschule 2014/ 4; 103-107
Bensberg, G. Im Zeichen von Bologna: Veränderte Studiensituation – veränderte Beratungsinhalte 2012/ 1; 18-21
Bensberg, G./Biwer, C./Steimer, A. Was hilft bei Prüfungsangst? 2016/ 3; 86-93
Bergstermann, A./Theis, F. Verknüpfung von Weiterbildungs- und Studienberatung – ein neuer Beratungstyp an Hochschulen 2015/ 3; 97-100
Bischof, L./Neuss, F. Im toten Winkel des Beratungsdschungels – Kritik an der aktuellen Organisation von Studienberatung in Deutschland und eine mögliche Lösung 2013/ 1; 13-18
Bischoff, M./Bartel, M. Studierende mit Autismus begleiten – Gedanken zu Herausforderungen und Handlungsfeldern 2021/ 3; 73-78
Blaich, I. Blended Counselling in der Studienberatung? Bedarf und Chancen digitaler Beratungsangebote 2018/ 2; 56-62
Blaich, I./Egerer, J. Was leistet die Studienfachberatung? Aufgabenspektrum und Entwicklungspotentiale an deutschen Hochschulen 2020/ 2+3; 82-88
Blasczyk, M. Besser informiert ins Studium  2008/ 3; 62
Blatz, C./Simpfendörfer, K./Löbmann, R. Prävention von Studienabbrüchen: Eignen sich Coachingmethoden für die Studienfachberatung? 2021/ 3; 79-84
Blum, C./Rockstroh, M. Hinschauen lohnt sich: ein Frühwarnsystem im Interesse der Studierenden und der Universität 2018/ 3+4; 105-108
Boehm, S./Tappert, S. MediCoach – Systemisches Studiencoaching an der Charité Universitätsmedizin Berlin 2016/ 2; 34-39
Böhm, U./Kretschmann, C./Oitner, S. Verbesserung der Studienbedingungen und Förderung von Innovationen in der Hochschullehre an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin 2013/ 2; 50-54
Böing, U. Inklusionssensible Hochschulen gestalten  2021/ 4; 127-132
Boll, F./Tatschner, M. Gemeinsame statt einsame Spitze. Ein Erfahrungsbericht von 365 Tagen Co-Leitung der Zentralen Studienberatung 2019/ 1; 22-25
Borsch-Blohm, C. Studieren mit AD(H)S 2011/ 4; 121-124
Bosse, E.  Qualifizierung für interkulturelle Kommunikation – ein neues Aufgabenfeld des International Office? 2011/ 3; 77-81
Böttcher, A Alles nur Marketing? Studienberatung an der privaten Zeppelin Universität 2012/ 4; 108-110
Brandl, K. Das Weiterbildungsprogramm des csnd e. V. für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Career Services 2012/ 3; 82-83
Braun,O.L./Buchhorn, B.  Berufliche Zielklarheit und Auseinandersetzung mit Praxisanforderungen fördern - Evaluation eines Trainingskonzepts 2007/ 2; 42-48
Bröhl, S. Die Etablierung einer unabhängigen Beratungsstruktur als Unterstützung für Studierende im Rahmen der Verfassten Studierendenschaft – Bericht aus der Uni Bielefeld 2022/ 2; 48-49
Bülow, A. Das Beratungsangebot an Hochschulen in Großbritannien – Erfahrungsbericht über einen Aufenthalt an der Universität Cardiff  2016/ 4; 120-124
Bülow, A. Reflexion des Beratungshandelns – Konzeption, Durchführung und Evaluation eines Fortbildungsseminars für Beratende an der Universität zu Köln 2018/ 3+4; 98-104
Bunke, K. Das Integrierte Portal für den Hochschulzugang (IPH) - künftige Hilfe in einem komplexen Entscheidungsprozess? 2014/ 2; 37-39
Busch, S. 20 Jahre Empfehlung der Hochschulrektorenkonferenz zur Studienberatung – Erfolge, Entwicklungen, Herausforderungen  2014/ 1; 2-4
Busse, T. Geflüchtete Studieninteressierte in der Studienberatung – Aktuelle Auswirkungen durch den Krieg in der Ukraine und Erfahrungen seit 2015 an der Leibniz Universität Hannover 2022/ 4; 109-113
Busse, T./Bazalik, M. Geflüchtete in der Beratung – Einblicke und Ausblicke 2016/ 4; 98-104
Büter, L. Mediation als neues Arbeitsfeld der psychologischen Beratung 2012/ 4; 116-117
Cesca, S.K./Schulze-Stocker, F./Pelz, R. Welches Ziel verfolgt die Beratung von Studienabbrecher*innen in Deutschland? 2019/ 1; 7-14
Claves, O. Studienberatung digital? 2019/ 4; 109-115
Coly, M./Traub, S. Lehramtsstudierende beraten und begleiten: Bausteine eines Konzepts zur Unterstützung von Lehramtsstudierenden in der Bachelorphase 2022/ 3; 92-97
Conacher, J.E.  Zur Optimierung des ERASMUS-Studienaufenthalts im englischsprachigen Raum 2011/ 3; 69-73
Conlon, A. Supporting International Students with Transitional Management Issues – A Counselling Perspective 2019/ 3; 82-85
Cordes, A. tasteMINT: ein Potenzial-Assessment-Verfahren für Abiturientinnen im Übergang Schule – Hochschule 2010/ 1; 2-6
Cramer, A. Beratungsanliegen von Lehramtsstudierenden in der studentischen Studienberatung 2016/ 2; 45-49
Dahm, G./Kerst, C. Immer noch eine Ausnahme – nicht-traditionelle Studierende an deutschen Hochschulen 2013/ 2; 34-39
Darnstädt, J./Rossié, U./Schmidtmann, H.  Öffnung der Hochschule – Auswirkungen auf Betreuung und Beratung 2012/ 4; 111-115
Dickhäuser, C. Allein, gestresst und unmotiviert? Zum Stresserleben von Studierenden vor und während der Corona-Pandemie 2021/ 4; 111-114
Dickhäuser, O./Merkle, B./Becker, N./Spinath, B. Studierendenauswahlverfahren Psychologie: Konzeption, Implementation und Implikationen für die Beratung von Studieninteressierten 2022/ 3; 71-76
Diem, M. „Uni für Eltern“ - Ein neues Angebotsformat der Studienberatung der Universität Basel 2014/ 4; 111-113
Diem, M. Die besondere Situation der Doktorandinnen und Doktoranden mit ausländischer Bildungsherkunft 2018/ 3+4; 81-83
Diem, M. Die institutionalisierte Aus- und Weiterbildung im Bereich der Studienberatung in der Schweiz 2015/ 4; 122-125
Diem, M. Gedanken zur Entwicklung der Studienberatung in der Schweiz 2011/ 2; 36-39
Diem, M.  Gedanken zur Ökonomisierung der Studienberatung in der Schweiz 2017/ 4; 113-114
Diercks, J./Kast, J./Kupka, K./Bolten, K. HAW-Navigator – internetbasierte Orientierungs- und Self-Assessment-Instrumente und ihre Verbindung mit der Studienberatung an der HAW Hamburg 2009/ 1; 15-22
Dorenburg, C./Grühn, D. Die Zukunft der Career Services vor dem Hintergrund der Studienreform  2006/ 1; 20-23
Dovermann, A. Veranstaltungsplanung und Corona: Online ist jetzt gelernt 2021/ 4; 123-126
Dowson, P. Integrated: personal and professional development for business students in a global age 2014/ 3; 85-89
Draheim, S./Meyer, U./Föste, K. Auf Augenhöhe! Ein Praxisbericht zur Entwicklung passgenauer Angebote für Zielgruppen mit besonderem Beratungsbedarf an der Universität Hamburg 2015/ 2; 59-63
Droste, P./Eritt, J. Fit for Job – Schlüsselkompetenzen für Studierende und Akademiker zur Berufsvorbereitung und Arbeitsmarktintegration - Ein Erfahrungsbericht  2006/ 2; 63-67
Dumpitak, C. Ein Beratungs- und Servicenetzwerk für die mathematisch-naturwissenschaftliche Promovierendenausbildung: Die Graduiertenakademie iGRAD an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2012/ 2; 38-43
Dyck, D./Woll, A./Wunsch, T. Ein Kompetenzraster für den Bachelor of Education: Ein Modell für kompetenzorientierte Beratung und Begleitung im Lehramtsstudium 2022/ 3; 86-91
Eckermann, T. Quaestia – Studieren geht über probieren 2012/ 4; 106-107
Eicken, S./Orth, O./Ried, I.  Die Professionalisierung der Studienberatung in Baden-Württemberg – wie aus einer Fortbildungsidee ein landesweit getragenes Programm wurde 2012/ 3; 78-81
Eilles-Matthiessen, C. Von der Konflikt-Trance zur Aktivierung der Lösungskompetenz – Methoden und Impulse für die Beratung von Konfliktbetroffenen 2019/ 2; 54-60
Eimer, A. Career Counselling – information provision or more? 2012/ 4; 118-121
Eimer, A. Konzeptionelle Grundlagen und Arbeitspraxis von Career Services an deutschen Hochschulen 2014/ 3; 77-80
Engel, A. M./Masoud, W./Bachmann, A. M./Straatmann, T. „Das Interkulturelle Mentoring der Universität Osnabrück“ – ein Beispiel für eine universitäre Internationalisierungsmaßnahme 2015/ 1; 25-34
Engel, F./Nestmann, F./Sickendieck, U. Welche Beratung wollen wir - welche Beratung brauchen wir? Bemerkungen zu aktuellen Trends in der Beratung  2006/ 4; 119-124
Engl, S.  Zwei Jahre Info-Service an der Freien Universität Berlin. Eine Bilanz. Call-Center, E-Mail-Service und Info-Counter an der Schnittstelle von Dienstleistungen für Studierende und Bewerber 2007/ 4; 97-100
Engl, S./Mebes, S. Das Einführungs- und Orientierungsstudium EinS@FU der Freien Universität Berlin 2018/ 1; 23-26
Ennuschat, J. Das Verbot der Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen (Art. 3 Abs. 3 S. 2 GG) und seine Bedeutung für Nachteilsausgleiche in Prüfungen 2020/ 4; 104-107
Figge, P. Förderung persönlicher Studienkompetenz - Evaluation von studienunterstützenden Seminaren 2008/ 4; 91-97
Fischer, B./Bisterfeld, M. Selbstregulative Fähigkeiten von angehenden Lehrkräften: Ein Ansatzpunkt für die Unterstützung der professionellen Entwicklung 2016/ 2; 40-44
Fischer, L. Kompetenzanbahnung in ingenieurwissenschaftlichen Bachelor-Studiengängen 2008/ 2; 41-46
Fleck, L./Fuchs, A./Schneider, I./Herpertz, S. C.  Studieneignungstest im „Auswahlverfahren der Hochschulen“ (AdH) – Erweiterung des Auswahlverfahrens um sozial-kommunikative Fähigkeiten 2022/ 3; 82-85
Frank, E. Studieren im Ausland – Betrachtungen aus psychologischer Sicht 2010/ 3; 83-84
Franke, J./Westphal, L. Den eigenen Pfad finden  2015/ 3; 82-83
Fräßdorf, A./Hornbostel, S. Potentiale einer empirischen Fundierung von Beratungsangeboten für (zukünftige) Promovierende 2012/ 2; 34-37
Freese, W. Psychologische Beratung Online - Ein Zukunftsmodell? 2006/ 3; 82-88
Friedrich, B. Das Modellprojekt „Dritter Bildungsweg“ der Hans-Böckler-Stiftung 2013/ 2; 47-49
Fröde, A.  Promotion – Ja oder Nein!? Ein Workshop-Programm für Studentinnen zur Begleitung und Motivation im Promotionsentscheidungsprozess 2022/ 1; 25-29
Fröhlich, M. Vielstimmig und offen: Lernräume zum Mitdenken und Mitgestalten durch „Arbeiten mit dem Gruppendrehbuch“ („Peer Facilitated Learning“) an der Universität Bielefeld  2012/ 1; 13-17
Gattermann, M. Menschen mit Beeinträchtigungen beim Übergang an die Hochschule – Anforderungen an Informations- und Beratungsangebote 2014/ 2; 45-48
Gavin-Kramer, K. Billiger heißt weniger Leistung: Wie Hochschulen die Beratungsqualität riskieren  2019/ 3; 101-107
Gavin-Kramer, K. Billiger heißt weniger Leistung: Wie Hochschulen die Beratungsqualität riskieren (Kurzfassung) 2019/ 2; 71
Gavin-Kramer, K. Einstimmig beschlossen: nfb-Standards für gute Beratung 2014/ 3; 95-96
Gavin-Kramer, K. Qualifikations- und Eingruppierungs-Dumping bei der Studienberatung? 2012/ 3; 84-88
Gavin-Kramer, K. Über Studienberatung forschen – Richtigstellung zum Beitrag von Tillmann Grüneberg (ZBS 4/2017) 2018/ 2; 45-50
Gavin-Kramer, K./Menne, F. R. Studienberatung zwischen 1945 und 1987: Wie Toni Milch und Ursula Lindig die „Beratungsstelle für Studenten“ in Hamburg prägten. Teil I: Das erste Jahrzehnt: Toni Milch (1952-1961) 2016/ 2; 57-62
Gavin-Kramer, K./Menne, F. R. Zur Geschichte der Studierendenberatung in München (1912/13-1994), Teil I 2018/ 3+4; 114-124
Gavin-Kramer, K./Menne, F. R.  Der Pädagoge und Psychologe Wilhelm Hehlmann und das Akademische Auskunftsamt der Universität Halle-Wittenberg (1930–1938) 2022/ 4; 119-125
Gavin-Kramer, K./Menne, F.R. Studienberatung nach 1945: Wie Toni Milch und Ursula Lindig die „Beratungsstelle für Studenten“ in Hamburg prägten. Teil II: Ursula Lindig – eine eigenwillige Verfechterin der integrierten Studienberatung in Hamburg (1961-1987) 2017/ 2; 64-69
Gavin-Kramer, K./Menne, F.R. Zur Geschichte der Studierendenberatung in München (1912/13-1994), Teil II 2019/ 1; 26-36
Gavin-Kramer, K./Menne, F.-R. Zur Geschichte der Studien- und Studierendenberatung an der Universität in Frankfurt a. M. Teil I: 1919–1930 2021/ 1+2; 52-56
Gavin-Kramer, K./Menne, F.-R. Zur Geschichte der Studien- und Studierendenberatung an der Universität in Frankfurt a. M. Teil II: 1929–1950 2021/ 3; 85-93
Geisler, A./Dohmen, S./Pohlmann, R. FragBeLa® der Beratungs-Chatbot für Lehramtsstudierende: von der Idee bis zum ersten Einsatz 2020/ 2+3; 89-92
Gerlach, P. Die Aufbauphase der Informationskampagne „Gscheit studiert“  2010/ 1; 24-26
Gieseke, W. Studienberatung zwischen Bildungsberatung, Lernberatung und psychologischer Beratung 2014/ 1; 10-14
Gieselmann, J.M./Webler, W.-D. Konfliktzone Hochschule … auch für Promovierende – Chancen, Risiken und Voraussetzungen zur begleitenden Konfliktberatung in Mentoring-Beziehungen 2019/ 2; 61-40
Gomm, B. Arbeitsfeld Sozialberatung beim Studentenwerk Berlin  2006/ 3; 89-91
Graeff, A. Mit Kind im Ausland studieren – Ein Informations- und Beratungsportal  2011/ 3; 82-83
Großmaß, R./Püschel, E. Hochschulberatung als eigenständiges Praxisfeld. Feldspezifik - Merkmale – Besonderheiten  2006/ 4; 113-118
Grüneberg, T. Berufs- und Studienberatung gemeinsam denken. Diskussion statt Abgrenzung und „Richtigstellungen“ 2018/ 3+4; 109-112
Grüneberg, T. Praxis der Studienberatung im Spannungsfeld organisationaler Rahmenbedingungen und Beratungsselbstverständnis 2017/ 4; 124-129
Grunwald, T.  Von der Hochschule in den Profi-Fußball und zurück 2012/ 4; 103-105
Grützmacher, J. Einführung konsekutiver Lehramtsstudiengänge: Möglichkeiten der Optimierung für Lehende und Studierende – Erfahrungen aus dem Umstellungsprozess 2008/ 3; 66-70
Haag, M./Köster, S./ Allroggen, M. Häufigkeit von Mobbingerfahrungen in der Schulzeit bei Studierenden – Eine Befragung von Klient*innen der Psychosozialen
und Psychotherapeutischen Beratungsstellen
2023/ 1; 16-20
Haber, F. Vielfalt und Inklusion - Das multikulturelle Konzept des Counseling Centers der Jacobs University Bremen 2009/ 4; 98-103
Haber, F. Wie Universitäten und Hochschulen die Resilienz internationaler Studierender gezielt fördern könnten 2019/ 3; 76-81
Häberle, K.-D./Meindl-Schäfer, C./
Westhauser, C./Zieher, J.
Das Zentrum für BildungsBeratung Ulm – ein institutionenübergreifender, zukunftsweisender Vernetzungsansatz 2015/ 2; 64-69
Hachmeister,C.-D./Harde M.E./Langer, M.F./Langkafel, C. Einflussfaktoren der Studienentscheidung – erste Ergebnisse einer empirischen Studie von CHE und EINSTIEG 2007/ 3; 65-71
Hägele, G./Kiss, I. Fortbildungsinteressensabfrage unter Beratenden an Hochschulen in Baden-Württemberg 2015/ 4; 102-113
Hanebeck, J./Maas, D. Lernberatung in der Studieneingangsphase: Das Kleingruppenkonzept der Bergischen Universität Wuppertal am Beispiel des Faches Anglistik/Amerikanistik 2013/ 3; 82-85
Hartkens, U./Henze, Y. A. Qualitätsmanagement in der Beratung 2018/ 2; 37-44
Heese, R.  Der nicht präsente Student. Bedingungen und Anforderungen an eine Lernberatung im Fernstudium 2011/ 4; 116-120
Heibült, J./Müller, M. Der dritte Bildungsweg an die Universität. Übergangserfahrungen von beruflich qualifizierten Studierenden 2014/ 2; 40-44
Heidemann, M. Studierende als Ansprechpartner für Studieninteressierte? Potenziale von Peer-Involvement-Projekten in der Studienorientierung  2017/ 2; 60-63
Heil, K. et al. Nicht verloren gehen – Warum nehmen Studienabbrecher* innen und Studienzweifelnde der Ingenieurwissenschaften an Fachhochschulen selten Beratungsangebote wahr? 2020/ 2+3; 55-60
Heimann, R. Habitus im Rahmen von Studienberatung verstehen – Sozioanalyse als eigenes Diagnoseinstrument 2020/ 4; 113-119
Heinrich, A. Psychische Belastung Promovierender – mit dem Leitfaden BAOBAB zu besserer psychischer Gesundheit durch Beratung 2022/ 1; 18-24
Hell, B./Leitner, U./Pajarinen, A./Päßler, K. Entwicklungsperspektiven für internetbasierte Tests zur Studienorientierung 2009/ 2; 44-48
Hell, B./Päßler, K./Schuler, H. „was-studiere-ich.de“ - Konzept, Nutzen und Anwendungsmöglichkeiten 2009/ 1; 9-14
Hell, S. Maßnahmen und Beratungsansätze bei Konfliktfällen in der Promotion 2019/ 2; 43-49
Hellberg, B.-M. et al. Netzwerkauf- und -ausbau als zentrale Aufgabe im Verbundprojekt „Campus OWL – Chancen bei Studienzweifel und Studienausstieg“ 2020/ 2+3; 72-76
Helmer, S./Pischke, C./Zeeb, H. Soziale Normen-Interventionen zur Reduktion des Substanzkonsums bei Studierenden: Einsatz eines in Deutschland noch neuartigen Präventionsansatzes  2016/ 1; 11-13
Henking, T./Maurer, A.  Veränderungen in der Lehr-Lern-Kultur - Neue Wege in der juristischen Fachdidaktik  2011/ 4; 112-115
Henze, Y. A. Gut. Vernetzt. Beraten. 2021/ 3; 63-68
Herdin, G.  Fächerpräferenzen von Studienanfänger/innen 2006/2007 - Regionale und geschlechtsspezifische Muster. Eine Sekundäranalyse der amtlichen Statistik unter besonderer Berücksichtigung der MINT-Fächer. Zusammenfassung der Ergebnisse der Studie 2010/ 1; 10-15
Heukamp, V./Putz, D./Milbradt, A./Hornke, L.F.  Internetbasierte Self-Assessments zur Unterstützung der Studienentscheidung 2009/ 1; 2-8
Hirschi, A./Läge, D. Hilfreiche Faktoren zur Bewältigung von beruflichen Übergängen. Von der Berufswahlreife zur Übergangsbereitschaft 2006/ 3; 70-74
Hoffmann, N./Hofmann, B. Selbstfürsorge für Berater und Therapeuten 2023/ 1; 5-8
Hofmann, F.-H. Klimakrise als existenzielle Herausforderung – ein Thema für die Beratung? 2023/ 1; 9-15
Hofmann, T. Chancen und Grenzen onlinebasierter Peer-Beratungsangebote. Ein praxeologischer Erfahrungsbericht  2019/ 4; 122-126
Holtermann, P./Hundt, D./Wiesmann, M. Zulassungsbeschränkung im Wandel der Zeit. Rückblick. Einblick. Ausblick. 2019/ 1; 2-6
Hoops, A. Psycho-Soziale Beratungsangebote der Studentenwerke: Erfolgsfaktor für Studierende und Hochschulen 2006/ 1; 17-18
Hostmann, S. Refugees Welcome: Das Informationsprogramm für Geflüchtete an der Freien Universität Berlin – Ein Erfahrungsbericht 2016/ 4; 105-108
Hübner, M./Bartholome, S./Meyer, C. H. Podcasts in der Studienberatung – Ein Werkstattbericht 2022/ 4; 101-108
Hübner, M./Scholz, M. Studienberatung unter dem Eindruck der SARS-Cov-2-Pandemie – Eine Untersuchung in Niedersachsen  2021/ 4; 93-100
Jaeckel, E.K Studieninformation und -beratung als Angebot in schwieriger Zeit 2011/ 2; 52-55
Jooß-Mayer, S. Möglichkeiten einer kundenorientierten Vorgehensweise in der Beratung Promovierender 2008/ 3; 71-74
Just-Nietfeld, J./Nickels, B. Basics der Allgemeinen Studienberatung. Eine Positionsbestimmung aus niedersächsischer Perspektive  2006/ 1; 2-9
Kafedjiska, I./Heckmann, L./Pires, V./Saxena, P./Lasser, J. The Mental Health Crisis among Doctoral Researchers Findings and Best Practices 2022/ 1; 1-7
Kalantzi-Azizi, A. Die kognitive Verhaltenstherapie – ein Good Practice Modell für die Psychologische Beratung von Studierenden 2008/ 1; 2-8
Kaluza, M. Internationalisierung in der Forschung 2011/ 3; 84-86
Kamm, C./Otto, A. Studienentscheidungen und Studienmotive nicht-traditioneller Studierender 2013/ 2; 40-46
Kamp, H./Joswig, A.  Literaturrecherche jenseits von Google - Bibliotheken als Lernpartner 2011/ 4; 109-111
Kappus, I. Ausländische Studierende in Deutschland – Ein Blick auf die soziale und wirtschaftliche Situation 2019/ 3; 73-75
Kattmann, M./Wieschowski, S. Hürden abbauen, Hochschulen öffnen: Vorarbeiten zu einer Bestandsaufnahme von Studienorientierungs- und -einführungsmaßnahmen an deutschen Universitäten 2014/ 2; 62-65
Katzensteiner, M. Anmerkungen eines Psychologischen Studentenberaters zu Studienbeiträgen in Österreich 2007/ 2; 37-41
Katzensteiner, M./Oberlehner, F. Qualitätssicherung in den Psychologischen Beratungsstellen für Studierende Österreichs 2011/ 1; 15-20
Kaymak, I./Meier, C./Nottebrock, G./Vaihinger, J./Wuttke, A.  Endspurt – Studienabschlussunterstützung für „Langzeitstudierende“ an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2010/ 3; 79-82
Keiderling, C. Das Wohnheimtutorenprogramm des Studentenwerkes Berlin 2007/ 2; 49-51
Kersting, A. „Ich hätte da mal eine Frage zum BAföG...“ Die Bedeutsamkeit einer breit aufgestellten und gut vernetzten Beratungsstruktur für eine erfolgreiche Beratung. Ein Bericht aus der Praxis 2022/ 2; 50-53
Kimpel, I./Knust, M. A./Mittag, E. Prozessmodellierung im Rahmen des Qualitätsmanagements niedersächsischer Studienberatungsstellen Handreichung „Referenzprozess Hochschulinformationstag (HIT)” 2018/ 2; 33-36
Kizinna, S./Stambolieva, M. Die Passfähigkeit zwischen Studieninteressierten und Studiengängen erhöhen – zwei studiengangsspezifische Online-Self-Assessments an der Hochschule Osnabrück  2019/ 1; 15-21
Klaus, J. Das Studienzentrum für Sehgeschädigte (SZS) des Karlsruher Instituts für Technologie: Förderung von Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf 2010/ 1; 16-17
Kleinehelftewes, J.  Das Learning Skills Center der University of Texas in Austin. Aufbau, Organisation und Arbeitsweise 2010/ 1; 18-23
Klinkhammer, M.  Das „Hochstaplersyndrom“ bei Promovierenden: Hintergründe, Auswirkungen und Gegenstrategien im Coaching 2012/ 2; 59-64
Klocke, M./Richert, V./Sube, M. Vier Jahre „Guter Studienstart im Ingenieurbereich“: Entwicklung und Perspektiven des „Nullten Semesters“ in Aachen 2018/ 1; 17-22
Klüver, S./Philipsen, A. ADHS im Hochschulstudium 2017/ 3; 85-89
Knauf, H. Sprechstunde revisited – Beratung durch Lehrende im Blended-Learning-Studium 2015/ 1; 12-19
Knigge-Illner, H. E-Learning in der Psychologischen Beratung der Hochschulen 2006/ 2; 48-52
Knigge-Illner, H. Was ist neu am „New Style“ der Beratung? Eine kritische Betrachtung des „Sozialen Modells der Beratung“ 2014/ 1; 15-20
Knigge-Illner, H. Welche Betreuungsformen und -bedingungen brauchen Promovierende? Erfahrungen aus Promotionscoachings und Empfehlungen 2012/ 2; 44-52
Knigge-Illner, H./Sprenger, N. Deadline 15. Juli – Eine kleine Interviewbefragung zur Situation von Studienbewerbern 2007/ 3; 72-74
Knigge-Illner, H./Willmes, D. Die Endphase der Promotion bewältigen 2020/ 1; 18-27
Knödler, C. Rechtliche Anmerkungen zur Berücksichtigung von Legasthenie in Prüfungen 2018/ 3+4; 76-80
Knop, D. et al. Von der Studienorientierung über die künstlerische Bewerbungsmappe zum Kompetenzportfolio. Methoden und Formate für Beratungsanliegen von Studieninteressierten und Studierenden an einer Kunsthochschule – Eine Blaupause auch für andere? 2020/ 1; 4-10
Knott, J.  Kollegiales Coaching als neues Beratungsformat für Promovenden 2007/ 3; 79-83
Knott, J.  Wie lernen Studierende eigentlich für Multiple-Choice-Klausuren? Ergebnisse einer Studie zum lernstrategiebezogenen Aufgabenverständnis von Multiple-Choice-Klausuren 2008/ 2; 47-50
Kolwes, A.-K. Hürden für Promovierende mit einem nichtakademischen Familienhintergrund – Ansätze für Beratungs- und Unterstützungsangebote am Beispiel des Kölner Programms Erste Generation Promotion Mentoring+ 2020/ 4; 98-103
Körber, M./Peinemann, K./Reichelt, J. Bindung von Studienabbrecher*innen an die Region Mecklenburg-Vorpommern 2020/ 2+3; 77-81
Korff, S. Abbruchgedanken – (k)ein Thema in der strukturierten Promotion 2017/ 1; 19-25
Korsmeier, T./Bobe, J./Klingsieck, K. B.  Prokrastination bei Studierenden verringern durch Anwendung eines Ratgebers im Gruppensetting 2021/ 1+2; 22-27
Köster, S. Was Psychotherapeutische Beratungsstellen in der Öffentlichkeit zu suchen haben: Round-Table-Gespräche der PBS Karlsruhe 2013/ 1; 19-23
Kreß, V./Sperth, M./Holm-Hadulla, R. M. Integratives Coaching für junge Forschende Entwicklung und Evaluation eines speziellen Beratungsangebots zur Optimierung der Leistungsfähigkeit und psychosozialen Stabilität von jungen Wissenschaftler:innen 2022/ 1; 8-13
Kühling-Thees, C. et al. Bedingungsfaktoren für den Studienabbruch und Fachwechsel in den Sozialwissenschaften 2020/ 2+3; 48-54
Kupfer, A./Simon, R./Wesenberg, S. „Wohnen mit Kommilitonen“ – Ein Wohnkonzept zur Unterstützung von Studierenden 2014/ 2; 57-61
Kürsteiner, O. Wie ist die Studienberatung in der Schweiz aufgestellt? 2011/ 1; 34
Laging, M./Heidenreich, T./Braun, M./Ganz, T. Prävention von riskantem Alkoholkonsum bei Studierenden im Setting Hochschule durch eCHECKUP TO GO und Peer-Beratung 2016/ 1; 8-10
Lahti, J. Personal Study Plan (PSP) - a Tool to integrate Guidance, Teaching and Learning in Finnish Higher Education 2009/ 4; 110-111
Lampen, L. Die ZSB der Ruhr-Universität Bochum wurde 50! Ein kleiner Rückblick auf ein bewegtes Leben (1966-2016) 2016/ 4; 125-127
Langer, M.F. Hochschulmarketing und Studienberatung - Überlegungen zum Miteinander zweier angenommener Gegensätze 2009/ 3; 61-64
Langkafel, C. Beratung in der Lebenswelt der Jugendlichen 2016/ 3; 76-78
Laroche, A./Pöpsel, S./Störkel-Hampe, K. UNI-TRAINEES – Ein Projekt zur Unterstützung der Studienwahl 2008/ 3; 63-65
Lehmann, M. Wissen, was kommt?! – Empirische Befunde zu Beratungs- und Betreuungsangeboten an Musikhochschulen 2014/ 2; 49-56
Lekka, F./Efstathiou, G./Kalantzi-Azizi, A. “Student to Student”: The application of a web-based peer support program in academic settings  2013/ 4; 109-113
Lenzen, H. Reproduktionstheorie und Theorie der Interaktionsrituale. Soziologische Impulse für die Studienberatung zur Verhinderung von Studienabbrüchen 2020/ 2+3; 41-47
Lepp, S./Lubzyk, J./Polzin, J. Kompetenzorientiert studieren an der HfWU Nürtingen-Geislingen 2017/ 2; 43-48
Ley, J. O./Stähler, P. „Wer kann mich denn noch beraten?“ Beratungsangebote von Hochschulen und deren Folgen 2016/ 1; 25-28
Ley, J.O./Zechner, H. Entscheiden? Suchen. Reflektieren. Auswählen! Mit dem Online-Orientierungsangebot der Humboldt-Universität zu Berlin vom Dropout zur Digitalisierung 2019/ 4; 127-130
Lieb, W.  Hochschulzulassung: Vom Versagen der Politik und der Scheu vor Verantwortung 2009/ 2; 35-39
Liebhardt, H./Prospero, K./Niehues, J./Fegert, J.M.  Evidenzbasierte Beratung und Studienverlaufsmonitoring für studierende Eltern in der Medizin. Ein Praxisbeispiel an der Universität Ulm 2010/ 2; 50-55
Lindmaier, G./Fritz, G. B./Meiser, U.  Studienverlaufsmonitoring: frühzeitige Beratung und strukturelle Qualitätsverbesserung 2021/ 1+2; 9-15
Linzbach, A. „Hilfe – was mache ich nur mit diesen Eltern im Beratungsgespräch?!“ 2014/ 4; 114-118
Loggen, W. Die Auswirkungen der MINT-Aktivitäten auf die Beratung in der Zentralen Studienberatung – eine Einschätzung 2010/ 1; 7-9
Loggen, W./Schott, P. Vom Leiter einer Zentralen Studienberatung zum selbstständigen Studienberater – zwei Erfahrungsberichte 2016/ 3; 73-75
Lorz, F. Ist die Zukunft der kollegialen Beratung digital? 2021/ 4; 119-122
Lorz, F./Lückert, W. Statistische Erfassung in der Studienberatung – Nur Mittel zum Zweck oder wichtiges Qualitätsinstrument?!
Ein Baukasten zur Erhebung von Beratungsdaten
2021/ 1+2; 35-39
Lückert, W./Wilhelm, D. Ein GIBeT-Fragebogen zur Evaluation von Beratungsgesprächen – Bericht zu Entwicklung und ersten Testphasen 2018/ 3+4; 93-97
Lüdders, L./Heckmann, M. Bausteine für ein studierendenorientiertes Lehrkonzept für das Fach Statistik in den Sozial- und Humanwissenschaften 2013/ 3; 72-75
Maaß, S./Westhauser, C. Das Fortbildungsprogramm für Beratende an der Universität Ulm – von der Konzeption zur Umsetzung
Ein Beitrag zur Qualitätssicherung in der Studienberatung der Universität Ulm
2015/ 4; 114-117
Mahler, R. Das ServiceCenter der Leibniz Universität Hannover – seine Entstehungsgeschichte und Erfahrungen nach eineinhalb Jahren Praxis. Ein Zwischenbericht 2007/ 4; 92-96
Mahler, R. Über den Seiteneinstieg zur Profession. Ein kleiner persönlicher Rückblick 2012/ 4; 101-102
Malhotra, A. „Same, same but different“ Counselling International Students – Erfahrungen aus einer Konferenz an der Universität Bielefeld 2016/ 4; 128-131
Manoutchehri, M. Von der Fachstudienberatung zur Zentralen Studienberatung: Ein Erfahrungsbericht 2021/ 1+2; 32-34
Marschall, B. Ist die Eignung geeignet? Die Reform des Vergabeverfahrens für Studienplätze der Medizin nach dem BVerfG-Urteil 2017 2022/ 3; 61-66
Meier, C./Jawor-Jussen, S. Digitale Entwicklungen in der Studienberatung 2019/ 4; 131-134
Meihswinkel, G. Schreiben, bis der Wecker klingelt! Ein Erfahrungsbericht 2011/ 4; 105-108
Meiser, U. Ombudspersonen für Lehre und Studium – Neue Perspektiven durch ein professionalisiertes Konfliktmanagement 2019/ 2; 38-42
Menne, F. R. Studien- und Studierendenberatung an der Universität Münster um 1919/1920: Der Philosoph und Pädagoge Otto Braun und sein Beratungsnetzwerk 2020/ 1; 28-33
Menne, F.R. Ein Schlaglicht auf die allgemeine Studienberatung in den 1950er Jahren – am Beispiel der Universität Bonn 2014/ 4; 125-129
Menne, F.R. Ex occidente lux – Das flankierende Beratungssystem Luxemburgs als vielfältige Unterstützung in jeder (Aus-)Bildungsphase 2011/ 2; 44-46
Menne, F.R. Zur Geschichte der allgemeinen Studienberatung an deutschen Hochschulen zwischen 1905 und 1945 2007/ 3; 58-64
Menne, F.R.  Das „Akademische Auskunftsamt für Studien- und Berufsfragen“ der Universität Köln (1923-1938). Entwicklung, Ausrichtung und Arbeitsalltag einer frühen Beratungseinrichtung 2007/ 4; 86-91
Menne, F.R.  Die geistigen Wegbereiter und Initiatoren der Studienberatung in Deutschland: Friedrich Althoff und Karl Lamprecht 2008/ 3; 75-79
Menne, F.R./Schott, P.  „Hallo, hier ist die Nightline“ - Entwicklung, Möglichkeiten und Grenzen eines weiteren Hilfsangebotes an deutschen Hochschulen 2010/ 3 ; 72-76
Menne, F.R./Schumann, W. Zur Geschichte der psychologischen Beratung an deutschen Hochschulen im 20. Jahrhundert. Teil I: Skizzen zur Gründung und Entwicklung in den 1960er und 1970er Jahren 2009/ 4; 104-109
Menne, F.R./Schumann, W. Zur Geschichte der Psychologischen Beratung an deutschen Hochschulen im 20. Jahrhundert. Teil II: Skizzen zur Entwicklung der Psychologischen Beratung innerhalb der Zentralen Studienberatung. Teil III: Zur Entwicklung der Beratung in eigenständigen Psychologischen Beratungsstellen nach 1980 - Paradigmenwechsel von der Psychotherapie zur Beratung nach 1990 2010/ 3; 58-71
Menne, F.R./Stern, M./Wolters, W.  Erfahrungen und Perspektiven der Zusammenarbeit von Hochschulmarketing und Beratung an der Universität zu Köln 2009/ 3; 65-68
Metzmacher, M. Aus der Beratungspraxis der Zentralen Ombudsstelle für Studierende im Akademischen Beratungs-Zentrum der Universität Duisburg-Essen 2022/ 2; 44-47
Middendorff, E./Poskowsky, J./Becker, K. Substanzkonsum im Studienkontext – Verbreitung, Motive und Determinanten 2016/ 1; 3-7
Middendorff, E./Weber, S. Studentischer Bedarf an Service- und Beratungsangeboten – Ausgewählte empirische Befunde  2006/ 2; 53-57
Milentijevic, S. Susanne Maier geht ins Ausland – Ein Bericht aus der Beratungspraxis 2011/ 3; 66-68
Minckert, U./Böhning, M.  Das Online-Coaching-Portal „UPrepare“ im Akademischen Auslandsamt der Universität Potsdam. Eine Zwischenbilanz 2009/ 2; 54-58
Mittag, E. Aus- und Fortbildung niedersächsischer Studienberaterinnen und Studienberater durch die Zentrale Koordinierungsstelle für Studieninformation und -beratung in Niedersachsen 2012/ 3; 69-74
Mocigemba, D. Die Beziehungen zwischen Studienberatung und Studierendenmarketing – ein Dialog 2017/ 4; 118-123
Mödebeck, C./Meile, R. „Studium lohnt!“- eine Initiative der Brandenburger Hochschulen 2009/ 2; 49-53
Mohr, M. Die Vermittlung von Strategien im Umgang mit unzulässigen Fragen in Bewerbungen als Seminarvorschlag für Career Services an Hochschulen 2022/ 2; 35-39
Müller, C. Adolphe, der akademische Smart-Shopper. Ein Beratungsdrama in vier Akten 2015/ 2; 52-58
Müller-Hotop, R. et al. Akademische Resilienz als Schlüsselkompetenz in volatilen Zeiten  2021/ 4; 107-110
Nardin, F. Studienberatung an einer mehrsprachigen Universität am Beispiel der Freien Universität Bozen 2011/ 2; 40-42
Nickels, B./Löchte, A. Karriereberatung für Promovierende und Post-Doktorand/innen – Status Quo, Professionalisierung und Entwicklungsperspektiven eines neuen Tätigkeitsfeldes an den Hochschulen  2017/ 1; 2-7
Nieland, T./Engel, A.M./Weil, T. Die Vermittlung von Kultursensibilität im Interkulturellen Mentoringprogramm der Universität Osnabrück (imos) – Best Practice 2019/ 3; 86-90
Nierobisch, K./Weymann, U. Kompetenzorientiertes Beratungshandeln im Hochschulkontext? Lernprozesse zwischen Begleitung, Ermöglichung, Steuerung und kritischer Reflexion 2017/ 2; 49-52
Nolle, T. Prüfungscoaching – Zwischen Leistungsoptimierung und Sinnkrisen 2017/ 3; 70-76
Ortenburger, A. Zum Belastungserleben von Bachelor-Studierenden in Studium und Alltag 2013/ 1; 2-7
Pasternack, P. Möglichst bruchloser Bruch - Die Gestaltung der Schnittstelle Schule - Hochschule 2006/ 1; 10-16
Pasternack, P./Bloch, R./Hechler, D./Schulze, H. Studentische Initiativen zur Verbindung von Hochschule und Praxis im Studium. Eine empirische Erkundung an ostdeutschen Hochschulen 2009/ 1; 28-31
Pauza, E./Pötschke, M. Psychosoziale Beratung von Studierenden – in der Evaluierung 2018/ 2; 51-55
Peter, F./Zambre, V./Spieß, C. K. Die Bereitstellung von Informationen beeinflusst die Bildungsentscheidung von Abiturientinnen und Abiturienten 2016/ 3; 66-72
Petri, P. S./Kersting, M. Studienplatzvergabe 2.0 – Warum vorgeschaltete Online Self-Assessments nützlich sein können 2022/ 3; 77-81
Pineda, J./Knoth, A. Individualisierte Studienorientierung und -beratung als Lösungsansatz zur Verbesserung der Aussichten auf einen erfolgreichen Studienverlauf internationaler Studierender in Deutschland 2020/ 4; 108-112
Piolot, P. Die verwalteten Studierenden – Gedanken zur generell veränderten Situation der Studienkultur 2016/ 3; 79-81
Pluschke, U./Deluweit, A. „It’s the personality, stupid!“ Grundlagen, Bedingungen und Möglichkeiten der Persönlichkeitsentwicklung im Studium am Beispiel der Bucerius Law School 2015/ 3; 84-89
Prange, S. Traditionen der Studierendenberatung zur Innovation nutzen 2015/ 1; 2-6
Preuschoff, S. Flüchtlinge auf dem Weg ins Studium – Erfahrungen des International Office der Universität zu Köln 2016/ 4; 109-113
Price, J.A.M.  Systemic support needed for international graduates with psychosis to continue their academic work in Europe 2010/ 2; 43-45
Püschel, E. Blended Guidance in der Prüfungsphase: Netzwerk Studienabschluss 2008/ 1; 23-27
Quiring, J. Psychologische/psychosoziale Beratung an Hochschulen – eine zentrale Beratungsstelle oder Berater*innen direkt
an den Fakultäten? Ein Erfahrungsbericht mit konzeptionellen Überlegungen
2021/ 1+2; 44-51
Rapp, A. Chancengleichheit per Nachteilsausgleich – aber wie? Vernetzung von Beratung, Rechtsprüfung und studienzielgerechter Umsetzung als Modell fairer Prüfungsverfahren 2018/ 3+4; 72-75
Rau, T./Kliemann, A./Fegert, J.M./Allroggen, M.  Vorstellung und Evaluation eines Curriculums zur Wahrnehmung von und zum Umgang mit Gefährdungspotentialen bei Studierenden 2011/ 2; 56-62
Rau, T./Luderer, B./Kaiser, C. Qualitätssicherung in der psychosozialen Beratung von Studierenden. Einführung eines Qualitätsmanagementsystems im Studentenwerk Ulm  2012/ 3, 89-94
Reichmann, E.  Beratung im Career Service – Der Einfluss von Rahmenbedingungen auf die Qualität der Beratung 2010/ 4; 100-103
Reineke, K./Rindfleisch, H. FORUM schule@hochschule
Zwei Zentrale Studienberatungen gestalten gemeinsam mit Lehrer/innen den Übergang von der Schule zur Hochschule
2015/ 1; 7-11
Reis, O./Szczyrba, B. Rollenkonstellationen in der Doktorandenbetreuung als Gegenstand des Promotionscoachings 2012/ 2; 53-58
Restel, K.J. Auswirkungen des Studieneingangssemesters Studienstart International auf die Abbruchquoten von Studierenden aus Drittländern an der Universität zu Köln 2019/ 3; 91-93
Reysen-Kostudis, B. Fürs Leben lernen. Neue Konzepte zur Vermittlung von Arbeitstechniken an der Universität  2006/ 3; 75-81
Reysen-Kostudis, B. Lernen 2.0 2011/ 4; 96-101
Reysen-Kostudis, B.  Zur Qualität der Psychologischen Beratung an den Hochschulen 2010/ 4; 108-112
Reysen-Kostudis, B./Cugialy, M. Zwischen Bindung und Verbindlichkeit Erfahrungen mit offenen Gruppenangeboten für Studierende 2017/ 3; 90-96
Rhinow, S. Studienberatung in der Verantwortung für Studierendenmarketing  - Ein Bericht aus der Praxis 2009/ 3; 71-75
Richter, H./Kiel, V./Burian, R. Veränderung erzeugen im Erstgespräch: FACT-basierte Beratung von Studierenden 2020/ 4; 120-127
Riedel, J. Mit studentischen Coaches zum Forschenden Lernen. Die Coach-Ausbildung der Studierwerkstatt Universität Bremen  2017/ 2; 58-59
Rietbrock, G. Früher war Alles ... 2012/ 4; 98-100
Rigbers, A.  Qualitätsmanagement an Hochschulen und in der Studienberatung – Herausforderungen für die Schnittstellengestaltung 2010/ 4; 86-90
Rohr, D.  Beratung durch Peers: Theorie, Praxis und Evaluation der Studienberatung durch Studentische Hilfskräfte 2013/ 4; 98-103
Rothmund, S. „Am anderen Ende der Leitung” – als studentische Mitarbeiterin in der Studienberatung 2013/ 1; 24-25
Rott, G. Aktives Studieren im Europäischen Hochschulraum – Chancen im Zusammenspiel von Beratung und Lehre 2012/ 1; 2-7
Rott, G. Bologna-Prozess und Studienberatung 2006/ 2; 42-47
Rott, G. ELGPN – Herausbildung einer Europäischen Beratungspolitik 2008/ 2; 30-34
Rott, G. Hochschulberatung und Hochschulbildung im Kontext des kompetenzorientierten Studiums 2017/ 2; 34-42
Rott, G. Karrierekompetenz: Aufgaben und Chancen 2014/ 3; 81-84
Rott, G. Psychologische Aspekte des studierendenzentrierten Ansatzes 2008/ 4; 98-103
Rott, G. Wissenserwerb und Kompetenzentwicklung im Studium – neue Rollenanforderungen 2007/ 2; 31-36
Rott, G.  Das Zusammenwirken wissenschaftlicher Erkenntnisse mit Lernberatung im studierendenzentrierten Studium – ein Beispiel aus einer Sommeruniversität im Kosovo 2013/ 3; 76-8
Rott, G./Schultz, C./Henßen, V.  „Fostering and Developing the Quality Culture at the University of Prishtina” – Ein internationales Projekt zur Qualitätsentwicklung 2010/ 4; 113-116
Rückert, H.-W. Passfähigkeit oder Complexity Perception - Nach welchen Kriterien sollte sich die Studienfachwahl richten? 2006/ 4; 106-112
Rückert, H.-W. Welche Beratung braucht der Bachelor?  2006/ 1; 24-28
Rückert, H.-W./Bischoff, S. Das Projekt ProkrastinationsPraxis (PPP) an der Freien Universität Berlin 2017/ 3; 77-84
Saß, M. Studienfinanzierungsberatung im Wandel. Das Studentenwerk stellt sich den neuen Anforderungen der Studierenden 2007/ 1; 22-25
Schmidt, B./Tippelt, R. Aktivierendes Lehren – Problemorientiertes Lernen: Herausforderungen für Hochschule und Beratung 2007/ 1; 13-18
Schmidt, B./Vetterlein, A.  Unklarheiten, Irritationen – aber auch viel Unterstützung: Der Einstieg von Promovierenden in ihren „Arbeitsplatz Hochschule“ 2009/ 3; 76-82
Schmidt, U. Aller Anfang ist schwer?! Modelle und ausgewählte empirische Befunde zum Übergang in die Studieneingangsphase 2018/ 1; 2-8
Schnabel, A./Schützeichel, R. Hochschulen, Studierende und Religion – soziologische Analysen zu aktuellen Entwicklungen 2016/ 3; 82-85
Schnell, A.K. Die Coach-Ausbildung der Studierwerkstatt der Universität Bremen. Chancen und erste Herausforderungen – ein Bericht aus der Praxis 2013/ 3; 91-95
Schnepper, A. Bausteine für aktivierende Hochschulen – Wie Persönlichkeitsbildung im Studium gelingen kann 2015/ 3; 70-73
Schober, K. Beratung braucht eine starke Lobby. Das neu gegründete „Nationale Forum Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung“ setzt auf eine erfolgreiche Vernetzung 2007/ 1; 19-21
Scholle, K. Kommentar: Auf dem Weg zur Kundenberatung? 2007/ 4; 107
Scholle, K. Prekäre Beschäftigung als zukünftiger Normalfall? Erste Ergebnisse einer Stellenanzeigenanalyse im Arbeitsmarktfeld der Beratung im Hochschulkontext  2015/ 2; 45-51
Scholle, K. Zur Einleitung in den Themenschwerpunkt „Fort- und Weiterbildung für eine professionelle Beratung an Hochschulen“ 2012/ 3; 66-68
Scholle, K. Zur Einleitung: Warum so viele Orientierungsstudiengänge an deutschen Hochschulen? Motive und Zielsetzungen 2018/ 1; 9-10
Scholle, K.  Professionalisierungsprobleme Allgemeiner Studienberatung 2007/ 1; 1-6
Scholz, M. Anmerkung zur aktuellen Situation. Beratung unter dem Eindruck von SARS-CoV-2 2020/ 1; 33
Scholz, M. Der Weg zum GIBeT-Zertifikat – das Umsetzungskonzept zum Fortbildungscurriculum der Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie an Hochschulen 2012/ 3; 75-77
Scholz, M. Ressourcenorientierte Beratung – zwischen methodischem Konzept und ökonomischem Kalkül – Studienberatung als Teil des Hochschulmarketing? 2017/ 4; 115-117
Scholz, M. Studienberatung zwischen Projektorientierung und Grundversorgung 2013/ 4; 114-116
Scholz, M./Hübner, M./Lückert, W./Staffler, A.  Gut beraten!? – Vier aus der Zwischenzeit. Präsenz, digital oder hybrid? Wie sieht die Zukunft der Beratung aus? Ein asynchrones analog-digitales Gespräch 2022/ 4; 97-100
Scholz, M./Weiß, A.-E./Bertuleit, J. Das Anker-Peer-Programm – Studierende beraten Studierende 2013/ 4; 118-121
Schott, P. „Elternalarm!“ oder: Wie wir lernen, mit den Eltern zu leben 2009/ 3; 83-84
Schröder, C./Schwab, H.-J. Das Orientierungsstudium MINTgrün der Technischen Universität Berlin als Beispiel eines Orientierungsstudienprogramms in Deutschland 2018/ 1; 11-16
Schröder, M. Hochschulkompass, Landkarten und Wikipedia: Medien und Medieninhalte als Orientierungsfaktoren bei der Studienwahl 2013/ 2; 57-62
Schubert-Henning, S. Die Studierwerkstatt der Universität Bremen - mit Methodenwerkzeugen Netze knüpfen für eine selbstbestimmte Lernkultur 2011/ 4; 102-104
Schuchert, C. Promovieren an Fachhochschulen – Neue Wege der kooperativen Promotion 2017/ 1; 14-18
Schuhmann, B. SCHLUSS.PUNKT. Studienabschlusscoaching – damit das Studium nicht zur unendlichen Geschichte wird. Ein spezifisches Angebot des Studentenwerks Thüringen für Langzeitstudierende 2008/ 2; 51-54
Schulze, S. Strukturen gestalten, Zusammenarbeit verstärken: Studienorientierung verbessern in NRW 2011/ 1; 2-3
Schulze-Stocker, F./Schäfer-Hock, C./Pelz, R. Weniger Studienabbruch durch Frühwarnsysteme – Das Beispiel des PASST?!-Programms an der TU Dresden   2017/ 1; 26-32
Schulze-Stocker, F./Szymenderski, P./Pelz, R. Verknüpfung von Studienerfolgs- und Qualitätsmanagement
Nachhaltige Förderung von Studienerfolg am Beispiel der Technischen Universität Dresden
2021/ 1+2; 16-21
Schumann, W. Psychologische Beratung für Studierende – ein Blick in die Zukunft  2006/ 4; 97-102
Schumann, W. Wunschmaschine Internet - Warum einige Studierende davon abhängig werden 2008/ 4; 86-90
Schützeichel, R. Das Studium als Krise. Über das professionale Feld der Studienberatung  2015/ 2; 38-43
Schützner, P./Westhauser, C. Das Virtuelle Schnupperstudium der Universität Ulm – eine Alternative zu gängigen Online-Studienselbsttests 2015/ 1; 35-37
Schwanzer, A.D./Rehse, Sv./Frei, S. Aufbau und Förderung von Studier- und Karriere­kompetenzen im Rahmen der hochschulischen Ausbildung 2014/ 3; 90-94
Seybold, D. Die Kunst der Selbstmotivation: Ein Selbstkompetenz-Training für Studierende 2017/ 4; 130-136
Sickelmann, J. „Aber dann werde ich ja später nicht verbeamtet!“ – Die Sorge vor der „Verbeamtungsuntersuchung“ als Thema in der (psychosozialen) Beratung Studierender 2016/ 4; 114-119
Sickelmann, J. Das Drei-Schritt-Zeitmanagement für Studierende und andere Lernende: Ein Konzept aus der Praxis für die Praxis 2022/ 2; 54-58
Sickelmann, J. Die Frage nach der Religiosität – (k)eine Frage für die Studienberatung? 2012/ 4; 125-128
Sickelmann, J./Wojak, N. Was bedeutet „Schweigepflicht“ in der Studienberatung? 2023/ 1; 25-29
Sievers, J. Entwicklung einer strukturierten Studieneingangsphase – Erfahrungen aus dem Bachelor Politikwissenschaft an der Universität Bremen 2013/ 3; 86-90
Sixt, A./Weber, P.C. Beratung in lebensbegleitender Perspektive -Neue Herausforderungen und neue Qualifizierungsmöglichkeiten für die Beratung an Hochschulen 2007/ 1; 7-12
Sofianopoulou, A./Harila, D. Die Anwendung des kognitiven verhaltenstherapeutischen Modells in der Psychologischen Beratung von Studierenden an der Universität Athen: Ein Fallbeispiel 2008/ 1; 16-22
Spangenberg, H./Willich, J. Studien- und Ausbildungswahl von Studienberechtigten. Informationsbeschaffung und Entscheidungsfindung für die Zeit nach Erwerb der Hochschulreife 2008/ 3; 58-61
Sperth, M./Hofmann, F.-H./Holm-Hadulla, R. M. Das Heidelberger ABCDE integrativer Beratung – ein schulenübergreifendes Modell für psychosoziale Beratungsstellen  2016/ 1; 18-24
Sperth, M./Hofmann, F.-H./Holm-Hadulla, R.M. Integrative Psychologische und Psychotherapeutische Beratung für Studierende  2009/ 4; 89-97
Spiegelberg, P. „Stipendienkultur Ruhr“ – Eine hochschulübergreifende Kooperation zur Stärkung der Region 2022/ 2; 40-43
Spoun, S./Weiner, S.  Hochschulbildung in Zeiten der Bolognareform  2015/ 3; 90-96
Stahlberg, N. Interkulturelle Kompetenz im Kontext der universitären Beratung 2014/ 1; 26-32
Stiehler, S. Quo vadis (Studien-)Beratung an deutschen Hochschulen? 2014/ 1; 21-25
Stolarczyk, A. Student counselling in Poland 2011/ 2; 43
Stolz, C. Der Nachteilsausgleich für Studierende mit
Beeinträchtigungen – die Möglichkeiten des Umsetzens und die Rolle der Beauftragten für Studierende mit
gesundheitlichen Beeinträchtigungen in Abhängigkeit der Hochschulgesetze am Beispiel Niedersachsen
2021/ 3; 69-72
Stumpe, M./Steinkraus, J. Studiengangsdarstellungen im Web. Erfahrungsberichte aus der Leibniz Universität Hannover und der Georg-August-Universität Göttingen 2019/ 4; 116-121
Tappert, S. et al. Effekte von spezifischem gesundheitsförderndem Coaching für Medizinstudierende an der Charité Universitätsmedizin Berlin 2020/ 1; 11-17
Thiel, R. Studien- und Berufsberatung in der Agentur für Arbeit 2018/ 3+4; 113
Thimme, C. Ausländische Studierende in Deutschland: Betreuungsinitiativen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes und der Hochschulen 2010/ 2; 31-34
Töpler, M. Zu Rolle und Bedeutung der Eltern in der Studienberatung 2014/ 4; 123-124
Tossmann, P./Soellner, R. „Dein-Masterplan.de“: Konzeption und Evaluationsergebnisse eines Präventionsangebots für Studierende 2016/ 1; 14-17
Trock, S./Beck, E.-M./Borde, T. Informations- und Beratungsangebote für berufserfahrene Studieninteressierte in Gesundheitsstudiengängen 2017/ 3; 100-104
Turan, M./Ley, J.O.  Self-Handicapping – Eine wirksame Selbstschutzstrategie 2017/ 3; 97-99
Unal, B.  Als studentische Hilfskraft am Info-Counter der Studienberatung – Ein persönlicher Erfahrungsbericht 2007/ 3; 77-78
Ünal, B.  Online-Studienfachwahl-Assistenten an der Freien Universität Berlin – Ein „Werkstattbericht“ über zwei Jahre Projektarbeit  2011/ 3; 87-91
Undeutsch, N./Oberlehner, F. Psychische Belastung und Beratungsanliegen von Klientinnen und Klienten in der Psychologischen Studierendenberatung – eine Querschnittsuntersuchung 2018/ 1; 27-32
Vent, S./Erdfelder, E./Heilig, B. MISS - Mannheimer Informationssystem für Studieninteressierte der Sozialwissenschaften  2009/ 1; 23-25
Vicini, S. Die Beratungsstelle der Berner Hochschulen – eine Standortbestimmung 2013/ 1; 26-28
von Colbe-van de Vyver, I./Just-Nietfeld, J.  Zu den Auswirkungen der Einrichtung einer Studienzentrale auf die Kernaufgaben der Zentralen Studienberatung: Information und Beratung 2007/ 4; 101-103
von Wolff, J. Neue Eignungstests und Studienorientierungsverfahren – ein Bericht aus Baden-Württemberg 2022/ 3; 67-70
Voß, D. Stipendienberatung für Eltern: ein Erfahrungsbericht aus der Beratungspraxis des Elternkompass 2014/ 4; 119-122
Voss, J. Statt lustlos pauken, Lernprojekte starten! Lernprozesse bewusst machen, planen und steuern 2012/ 1; 22-25
Wartenberg, R. Selbstmotivierung 2012/ 1; 26-31
Weber, P.  Qualitätsmerkmale und Standards für die Beratung – der offene Koordinierungsprozess ‚Beratungsqualität’ als Ausgangspunkt für die Qualitätsentwicklung in der Studienberatung  2010/ 4; 95-99
Weber, R./Stosch, C. Studieren mit psychischen Erkrankungen und Belastungen – mit einem Bericht vom 1. Kölner Fachsymposium „Studieren mit psychischen Erkrankungen und Belastungen” am 05.02.2018 2018/ 3+4; 84-86
Weegen, M. Der Teilarbeitsmarkt Schule im Umbruch - Konsequenzen für die Beratung 2008/ 1; 9-15
Weegen, M. Studienerfolgsquoten von Hochschulen: Ein geeigneter Indikator für die Hochschul- und Studienwahl? 2008/ 4; 104-108
Weegen, M.E. Studienbedingungen von Studierenden mit Migrationshintergrund an nordrhein-westfälischen Hochschulen – ausgewählte Ergebnisse zu Beratungsbedarf und Fördermaßnahmen 2013/ 1; 8-12
Weichert, D./Sperfeld, I. Studieninteressiert, aber zweifelnd… Der Workshop „Kompetent ins Studium“ an der Evangelischen Hochschule Dresden unterstützt Studieninteressierte in der Phase der Entscheidungsfindung 2020/ 2+3; 65-71
Weinen, R. Fokusgruppen mit Abiturient*innen zur Studien- und Berufsorientierung in Sachsen in den Coronajahren 2020 und 2021 2021/ 4; 101-106
Wendt, V. Die Studentische Telefon- und E-Mail-Seelsorge in Hamburg (=STEMS) 2010/ 3; 77-78
Wenzel, M. Studienberatung und Studienfachberatung an Universitäten – wie gut kennen Studienfachberater die Anforderungen ihrer Studiengänge? Eine empirische Analyse an der Ruhr-Universität Bochum 2008/ 2; 35-40
Westhauser, C. Qualitätsstandards in der Studienberatung – eine Chance? 2010/ 4; 104-107
Weymann, U./Lipps, B. Professionelle Beratung an Hochschulen
Überlegungen zu einem gemeinsamen Weiterbildungskonzept für Mitarbeitende von Zentraler Studienberatung und Studienfachberatung
2015/ 4; 118-121
Wibbecke, G./Dickhäuser, C. Zusammen sind wir weniger allein? Effekte der Campusschließungen auf Motivation und Emotion von Studierenden 2023/ 1; 1-4
Wilhelm, D. Helikopter-Eltern landen auf dem Hochschulcampus  2014/ 4; 98-102
Wilhelm, D. Kritische Reflektion einiger Ökonomisierungstendenzen in der Studienberatung 2017/ 4; 106-109
Wilhelm, D. Möglichkeiten und Grenzen von Peer-Angeboten in der Studieneingangsphase – Herausforderungen der studentischen Lebensphase und Reaktionen der Beratungsinstitutionen an Hochschulen  2013/ 4; 104-108
Wilken, L. Sozialerhebungen des Deutschen Studentenwerks und des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung: Unverzichtbare Daten für die Praxis 2018/ 2; 68-69
Williams, R./Hiles, R.  The changing face of services that support students in the UK 2011/ 2; 47-51
Willich, J.  Informationsverhalten und Entscheidungsfindung von Studienberechtigten bei der Studien- und Berufswahl - Ergebnisse der HIS-Studienberechtigtenbefragung 2008 2010/ 2; 46-49
Willmes, D. Konstruktive Konfliktkultur im Promotionswesen: Das zentrale Ombudsverfahren für Promovierende und Betreuende an der Universität Freiburg 2016/ 2; 54-56
Wittke, W. Das Dialogorientierte Serviceverfahren – Sachstand und Ausblick 2022/ 4; 126-127
Woisch, A. Beschäftigungsfähigkeit im Urteil von Studierenden. Empirische Anhaltspunkte aus dem Studienqualitätsmonitor SQM 2014/ 3; 71-76
Wojciechowicz, A. Welchen Bedarf an Beratung haben studieninteressierte Schülerinnen mit Migrationshintergrund beim Übergang Schule-Studium? 2010/ 2; 35-40
Wolters, W. Studienorientierung als vorrangige Aufgabe der Hochschulen  2011/ 1; 4-6
Wopat, K./Wand, T. Leuchtturmprojekt Quickstart Sachsen – eine organisationssystemische Betrachtung 2020/ 2+3; 61-64
Worf, M./Lorz, F./Seidel, S. Brauchen Hochschulen Beratung für ihre Studierenden 2021/ 1+2; 40-43
Wottawa, H. BORAKEL: Das Online-Tool der Ruhr-Universität Bochum zur Beratung von Abiturienten bei der Wahl des Studienganges  2006/ 2; 59
Zechner, H. „Studienabbruch“. Die Humboldt Universität zu Berlin bricht ein Tabu. 2016/ 2; 50-53
Zervakis, P.A. Qualitätsgesicherte Praktika als Brücke zwischen Hochschule und Arbeitswelt 2017/ 2; 53-57
Zervakis, P.A.  Karrierekompetenz – Anspruch und Wirklichkeit Wissenschaftlich qualifizieren für den Arbeitsmarkt: Die Verbesserung der  Kompetenzvermittlung als Herausforderung für die Hochschulen 2014/ 3; 66
Zinner, L. Die Rollen der „Hochschulprofessionellen“ im Promotionswesen 2017/ 1; 8-13
ZBS Gespräche  
     
Autor(en) Titel Jahr/ Nr. Heft/S.
Spalte1 Spalte2 Spalte3
Gavin-Kramer, K. Gespräch mit Prof. Wottawa. Eine kritische Stellungnahme: Kein Beispiel für integrierte Beratung 2006/ 2; 60-61
Grunwald, T./Yilmaz, S. Talente fördern! Doch was sagen die Eltern dazu? 2014/ 4; 109-110
Knigge-Illner, H. Ein Blick über den Kanal: Interview with Ann Conlon / Interview with Sue Steging 2006/ 4; 104-105
  „Antistaatliche Affekte…“. Interview mit Prof. Dr. Volker Ronge 2009/ 2; 40-42
  „Die Politik ist gefordert…“. Interview mit Dr. Ulf Bade, Direktor der ZVS 2009/ 2; 32-34
  „Die Studienberatungen haben den besten  Überblick…“. ZBS-Interview zum Thema „Studienberatung und Studierendenmarketing“ mit Prof. Dr. Klaus Semlinger 2009/ 3; 69-70
  „Wir strengen uns mehr an!” ZBS-Interview mit Britta Baron, University of Alberta, Kanada 2010/ 2; 41-42
  Das Anliegen hinter der Frage – Beratungshandeln erfordert Professionalität. Ein Interview der ZBS mit Mitarbeiterinnen des Teams Zentrale Studienberatung der Universität Göttingen  2007/ 4; 104-106
  Der Übergang von der Schule zur Hochschule: Gibt es einen Handlungsbedarf für die Politik? Interview mit Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner, Senator für Bildung, Wissenschaft und Forschung in Berlin und Präsident der Kultusministerkonferenz 2007/ 2; 29-30
  FEDORA – aufgegangen in der  EAIE, der European Association for International Education? Interview mit Hans-Werner Rückert,  letzter Präsident von FEDORA und leitendes Mitglied des Boards der EAIE  2013/ 1; 29-32
  Fragen der ZBS an Alfred Töpper, Stiftung Warentest, zu „Studienberatung auf dem Prüfstand“ 2008/ 1; 13-15
  Gespräch zwischen Hanna Dieckmann, Andreas Eimer und Peter Schott: Geprägt durch Gestaltungsmöglichkeit und -notwendigkeit: Berufsperspektiven für Geistes- und ulturwissenschaftler/innen 2012/ 4; 122-124
  Interviews zur Situation der Studienberatung an den Hochschulen mit Hans-Werner Rückert und Stefan Hatz  2014/ 1; 5-9
  Panta rhei – alles fließt. Nach der Pandemie ist vor der Pandemie? ZBS-Gespräch mit Dr. Jochen O. Ley und Christiane Mateus Brinck 2022/ 4; 114-118
  Sind Studierende heute ausgebrannt? Interview mit Professor Rolf Dobischat, dem Präsidenten des Deutschen Studentenwerks (DSW) 2007/ 3; 75-76
  Wie sieht die Psychologische Beratung an einer Elite-Universität aus? Ein Interview mit Frank Haber, dem Psychological Counselor an der Jacobs-Universität in Bremen 2008/ 4; 109-113
  ZBS-Gespräch mit Hans-Werner Rückert zum Thema psychische Belastungen von Promovierenden 2019/ 2; 50-53
ZBS-Gespräch mit Pierre Steuer, Humboldt-Universität zu Berlin 2011/ 3; 74-76
  ZBS-Gespräch mit Professor Andreas de Bruin zum Thema „Achtsam Promovieren“ 2022/ 1; 14-17
  ZBS-Interview mit Dr. Peter A. Zervakis, Leiter des Projekts nexus der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), zu: Konzepte und gute Praxis für Studium und Lehre 2012/ 1; 8-9
  ZBS-Interview mit Wilfried Müller, Rektor der Universität Bremen und Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK)  2010/ 4; 91-94
     
ZBS Tagungsberichte  
Autor(en) Titel Jahr/ Nr. Heft/S.
auf der Heyde, A.M. Bedeutung von Beratungsangeboten steigt – sowohl für Studierende wie für Hochschulen – Ankündigung einer Fachtagung des Deutschen Studentenwerks vom 6.-8.12.2006 in Berlin 2006/ 3; 92
Bieber, S. Ankündigung GIBeT-Tagung 2006/ 2; 68
Bochem, A. Bericht von der Fachtagung der Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie an Hochschulen (GIBeT) im September 2018 in Osnabrück 2018/ 3+4; 126-127
Böhm, R. CHE-Forum am 5. November 2009: „Bachelor-Karriere: Übergang vom Master in den Beruf” 2010/ 1; 27-28
Bülow, A. Marburger Kongress zu Online-Self-Assessments (OSA) an Hochschulen am 15. & 16. September 2014 2014/ 4; 130
Franke, R. „Einstieg“-Fachtagung Nr. 2 am 14. September 2006 in Berlin 2006/ 3; 95
Gavin-Kramer, K. „Konzeptlos? Strategien und Zukunftsperspektiven für den Übergang Schule-Hochschule“ Bericht über die Tagung am 3./4. April 2014 in der Technischen Universität Berlin 2014/ 3; III
Gavin-Kramer, K. A Message from Cyprus - Bericht von der FEDORA-Sommeruniversität in Nikosia 2006/ 1; 28-29
Gavin-Kramer, K. Ankündigung Fedora-Tagung 2006/ 2; 67
Gavin-Kramer, K. GIBeT-Herbsttagung 2013: ZSB als „Spinne im Netz“ 2013/ 3; III
Gavin-Kramer, K. nfb-Konferenz 2013: Beratung im Lebenslauf – Bestandsaufnahme und Überprüfung 2013/ 3; 96
Hennecke, B. LOB-Tagung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz am 30. September 2014: Professionalisierung von Lehre, Studienfachberatung und Studienmanagement  2014/ 4; 131-132
Hinz, U. Mehr Studierende – aber wie? Tagung zum Übergang Schule-Hochschule diskutiert neue Wege  2010/ 1; 28
Katzensteiner, M. FEDORA-Psyche Konferenz "Crossing Internal and External Borders. Practices for an Effective Psychological Counselling in the European Higher Education" University of Crete in Rethymnon, Griechenland, 5. bis 8. September 2007 2007/ 4; 110-111
Katzensteiner, M. IX. FEDORA Kongress in Vilnius/Litauen vom 23. bis 26. Oktober 2006 2006/ 4; III-IV
Knigge-Illner, H. „Beratung zeigt Profil“. Fachtagung des Deutschen Studentenwerks vom 6. bis 8. Dezember 2006 in Berlin 2007/ 2; 56-57
Knigge-Illner, H. „Entwicklungslinien der Hochschuldidaktik – Ein Blick zurück nach vorn“, Universität Tübingen, 29.11. bis 1.12.2006 2007/ 1; 27-29
Knigge-Illner, H. Die Promotionsphase - Beratung und Betreuung von Promovierenden. Ein Thema des AHD-Jahreskongresses 2006/ 2; 68
Lampen, L. „Studienberatung an deutschen Hochschulen“. Aktuelle Themen der GIBeT-Fachtagung in Bochum vom 14. bis 17. März 2007  2007/ 2; 54-55
Nickels, B. NACADA International Conference 2013 in Maastricht: Amerikanische Verbandstagung erstmals in Europa 2013/ 4; 122-123
Nyc, J. „Alles ist Marketing“. Studienberater-Tagung an der Hochschule Harz, GIBeT-Tagung vom 5. bis 8. September 2007 in Wernigerode 2007/ 4; 108-109
Reysen-Kostudis, B. „Qualitätsentwicklung und Hochschuldidaktik” - Tagung der Dortmund Spring School for Academic Staff Developers (DOSS) vom 5. bis 7. März 2007  2007/ 3; 84-85
Rückert, H.W.  Weltkongress zu Career Counseling 2006/ 1; 29-30
Scholle, K.  Schlüsselqualifikationen, Zukunft berufsbezogener Beratung, Hochschulauswahlverfahren, Hochschulzukunft 2030: Vier Tagungsberichte 2006/ 3; 93
Scholz, M. Tagungsbericht zur Arbeitskreis- und Weiterbildungstagung der GIBeT am 5. und 6. März 2020 an der Universität Kassel 2020/ 2+3; 93-94
Schumann, W. Beratung im Scheinwerferlicht – Bericht vom ersten Spotlight-Seminar der European Association for International Education in Berlin am 1./2. Dezember 2014 2015/ 1; 19
Schumann, W. Bericht über die Tagung der European Association for International Education (EAIE) 2013 2014/ 1; III
Schumann, W. FEDORA unter neuem Dach, Bericht von der EAIE-Tagung in Dublin, September 2012 2013/ 1; III
Selling, H. Workshop „Suizidalität und Krisenintervention in der Beratung“, anlässlich der DSW-Tagung in Berlin 2006  2007/ 2; III-IV
Slodička, R.  GIBeT-Fachtagung @Berlin im September 2022 2022/ 4; 128-129
  „Europa voranbringen – auch in der Studierendenberatung!” Bericht über die FEDORA/PSYCHE-Tagung in Alicante/Spanien vom 17.-19.11.2010 2011/ 1; 32-33
  „Herausforderung Studium im Zeitalter von WEB 2.0 – die andere Beratung? Von der Informationsvermittlung zum Informationsmanagement“ Bericht über die Herbsttagung der Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie an Hochschulen (GIBeT) vom 5. bis 7. September in Leipzig 2012/ 3; 95-97
  „Umgang mit Unsicherheit“. Bericht über die Herbsttagung der GIBeT vom 01. bis 04. September 2010 in Hildesheim 2011/ 1; 30-31
  Bericht über das Symposium “Beratung und die Wirksamkeit der Hochschulbildung - Guidance and Counselling and the Efficacy of Higher Education” 2009/ 4; 115-116
  Bericht über die FEDORA-Sommeruniversität 2011 2011/ 3; 92
  Bericht über die Tagung „Bachelor alla Bolognese con …? Innovative Studienunterstützung für Bachelor-Studierende“ am 02.12.2011 an der FU Berlin 2012/ 1; 32-33
  Bericht von der Tagung der Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie im Hochschulbereich (GIBeT) im September 2016 in Cottbus 2016/ 3; 94-95
  Fachtagung: „Professionalität in der Bildungsberatung“ 2008/ 3; 83
  FEDORA 2009: Lifelong Long Guidance – Bericht aus der Arbeitsgruppe Employment and Career Counseling 2009/ 4; 115
  FEDORA-Kongress 2009 Berlin: “Lifelong Guidance - The Key to Lifelong Learning” 2009/ 4; 113-114
Freuden in Leiden – FEDORA Summer University 2008 2008/ 3; 80
Heterogene Studierende als Herausforderung für die Studienverlaufsberatung – Tagung an der Hochschule Hannover 2019/ 4; 135-136
     
ZBS Rezensionen  
Autor(en) Titel Jahr/ Nr. Heft/S.
Böhm, R. Linzbach, A.: Berufswahl – was kommt nach der Schule? Ein Elternratgeber.  2014/ 4; III
Gavin-Kramer, K. FEDORA: „Guidance and Counselling in Higher Education in European Union Member States“ 2008/ 2; 55
Grüneberg, T. Nohl, M./Egger, A.: Micro-Inputs Veränderungscoaching.
Die wichtigsten Modelle, Erklärungs­hilfen und Visualisierungen für das Coaching von Veränderungsprozessen
2021/ 1; 60
Grüneberg, T. Wege zum Studienerfolg. Analysen, Maßnahmen und Perspektiven an der Technischen Universität Dresden (Franziska Schulze-Stocker, Christian Schäfer-Hock & Henriette Greulich (Hg.)) 2022/ 2; 59-61
Kaluza, M. Irina Ferencz, Kristina Hauschildt & Irma Garam (Hg.) (2013): Mobility Windows. From Concept to Practice 2016/ 1; 29-30
Kaluza, M. Maria Kelo: Support for International Students in Higher Education. Practice and Principles 2009/ 3; 85-87
Neumann, C. Sickendiek, U.: Feministische Beratung. Diversität und soziale Ungleichheit in Beratungstheorie und -praxis 2021/ 1; 57
Nohl, M. Tillmann Grüneberg (2019): Mit den richtigen Fragen zum richtigen Studium. Selbsteinschätzung rund um die Studienwahl.  2020/ 2+3; 95-96
Pletl, R. Arbeitsgruppe Studienberatung: Erfolg im Auswahlgespräch. Der unentbehrliche Ratgeber zur Vorbereitung auf Auswahlgespräche an allen deutschen Hochschulen 2006/ 1; IV-V
Rückert, H.-W. Großmaß, R./Püschel, E.: Beratung in der Praxis – Konzepte und Fallbeispiele aus der Hochschulberatung 2011/ 2; 63-64
Schäfer, V. Knigge-Illner, H.: Der Weg zum Doktortitel – Strategien für eine erfolgreiche Promotion  2015/ 4; 130-131
Schmidt, M. Karin Gavin-Kramer (2018): Allgemeine Studienberatung nach 1945: Entwicklung, Institutionen, Akteure. Ein Beitrag zur deutschen Bildungsgeschichte 2020/ 1; 34-36
Schubert, G. Koepernik, C./Moes, J./Tiefel, S. (Hg.): GEW-Handbuch Promovieren mit Perspektive – Ein Ratgeber von und für Doktorand/innen 2006/ 3; III-IV
Schubert, G. Reysen-Kostudis, B.: Leichter lernen. Für ein erfolgreiches Lernmanagement in Studium und Beruf  2007/ 2; 52-53
Ünal, B. Bensberg, G./Messer, J.: Survivalguide Bachelor. Leistungsdruck, Prüfungsangst, Stress u.Co? Erfolgreich mit Lerntechniken, Prüfungstipps - So überlebst Du das Studium! 2011/ 1; 26-27
Vicini, S. Eberhart, H./Knill, P.J.: „Lösungskunst – Lehrbuch der kunst- und ressourcenorientierten Arbeit“ 2009/ 4; 112
     
ZBS Kommentare  
Autor(en) Titel Jahr/ Nr. Heft/S.
Knigge-Illner, H./Scholle, K.  Kommentare: Self-Assessments und Studienberatung 2009/ 1; 26-27
Reichmann, E. Kommentar: Zusammenarbeit zwischen Hochschuleinrichtungen und der Bundesagentur für Arbeit  2011/ 1; 13-14
  Leserbrief zur Diskussion von Tillmann Grüneberg und Karin Gavin-Kramer 2019/ 1; III
     
ZBS Protokolle  
     
Autor(en) Titel Jahr/ Nr. Heft/S.
  Ergebnisprotokoll der Herausgebertagung der ZBS am 8.9.2016 anlässlich der GIBeT-Tagung in Cottbus 2016/ 3; 96
ZBS In eigener Sache  
     
Autor(en) Titel Jahr/ Nr. Heft/S.
Jung, M./Mittag, E. Nachruf auf Dr. Wolfgang Deppe (1946-2018) 2018/ 3+4; 71