PO-E Hauptbeiträge  
Autor(en) Titel Jahr/ Nr. Heft/S.
Auferkorte-Michaelis, N./Ganseuer, C. Das Zentrum für Hochschul- und Qualitätsentwicklung (ZfH) der Universität Duisburg-Essen 2012/ 4; 114-119
Auferkorte-Michaelis, N./Ladwig, A. Kompetenzentwicklung ECTS-kreditiert: Lernen im Tutorienprogramm an der Universität Duisburg-Essen 2010/ 1; 12-15
Auferkorte-Michaelis, N./Petersen, R./Rudack, H./Schmohr, M./Zimmermann, U. Eine Universitätsallianz geht neue Wege: ScienceCareerNet Ruhr – eine Kooperation zur akademischen Personalentwicklung  2012/ 3; 71-74
Auferkorte-Michaelis, N./Ruschin, S. Hochschuldidaktik als Bestandteil ganzheitlicher Personalentwicklung an Hochschulen: Kompetenzentwicklung für die Lehre! 2017/ 4; 107-111
Auferkorte-Michaelis, N./Schröder, J./Vasilov, V. Werkstatt Wissenschaftskarriere – Eine Matrix für gebündelte Kompetenz in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung an der Universität Duisburg-Essen 2014/ 3+4; 93-97
Auferkorte-Michaelis, N./Weihofen, K. Das UDE-Mentoring-System – Eine erste Zwischenbilanz 2012/ 3; 83-88
Auferkorte-Michaelis, N./Wirth, D. Hochschuldidaktische Angebote als Baustein der Personalentwicklung von Wissenschaftler/innen – das Programm an der Universität Duisburg-Essen (UDE) 2007/ 4; 86-88
Augustin, J./Haferkorn, W./Horstmann, T./ Mai, A./Mayhack, K.  Darstellung der Hochschuldidaktik-Initiative Thüringen (HIT)  2009/ 3+4; 106-108
Bachmann, H.  Certificate of Advanced Studies in Hochschuldidaktik der Zürcher Fachhochschule 2010/ 2+3; 55-57
Barden, B. Das Praktikum als Instrument der Personalentwicklung 2012/ 2; 39-42
Barden, B. Organisations- und Personalentwicklung mit indischen Hochschulpartnern beim Aufbau von International Offices 2012/ 2; 34-38
Barden, B./Mletzko, R. Auswertung des Projekts und Transferhinweise (Lessons learned) 2012/ 2; 48-51
Barth, S./Oevermann, A. Bedarfserhebung unter Lehrenden zur Gestaltung hochschuldidaktischer Angebote 2015/ 1; 27-31
Bäßler, C./Braun, O. Trainingsentwicklung: Evaluation einer universitären Übung für angehende Personalentwickler 2008/ 3; 66-70
Bauer, C. Onboarding für Professor*innen an der Universität Duisburg-Essen 2021/ 1; 23-25
Baume,D. Beyond teacher accreditation 2007/ 4; 97-105
Baumeister, N./Fleischmann, A.-M./Klink, K./Muntean, K./Diez, A. Kollegiale Beratung als Instrument zur Reflexion und Erweiterung der Lehr- und Lernerfahrungen 2012/ 2; 52-57
Bazhin, A. Lernzentrische persönlichkeitsorientierte Förderung von Schlüsselkompetenzen in Studium und Personalentwicklung 2020/ 1+2; 27-30
Becher, K. Von Veränderungsangst zur Arbeitszufriedenheit – Ein Erklärungsversuch für Erfolgsfaktoren bei Veränderungsprozessen am Beispiel von Prüfungsämtern in Hochschulverwaltungen 2021/ 2; 49-54
Becker, F. G. „Moderne“ Personalführung ... an sich und an Hochschulen 2022 / 1+2; 3-14
Becker, F. G. Inplacementprogramme für Neuberufene: Verständnis, Strategietypen, Verantwortliche 2021/ 1; 32-37
Becker, F. G. Motivation und Anreize zu „guter Lehre“ von Professor/innen: Sieben Thesen 2018/ 3+4; 109-113
Becker, F. G. Nachwuchsförderung als Pfeiler einer Universitätsstrategie: Eine ressourcenbasierte Studie 2018/ 3+4; 75-83
Becker, F. G. Pro Inplacementprogramme für akademische Leitungskräfte 2021/ 4; 116-120
Becker, F. G./Gutjahr, M./Meurer, C. Qualität von universitären Berufungsverfahren aus der Sicht von Personalprofessor*innen:
Eine empirische Studie 
2020/ 1+2; 43-55
Becker, F.G. Akademisches Personalmanagement: angekommen!? 2017/ 2+3; 33-38
Becker, F.G. Personalentwicklung an Hochschulen: Ohne Transfermanagement lediglich L’art pour l’art! 2017/ 2+3; 85-91
Becker, F.G.  „Bestenauswahl“ oder Auswahl der geeignetsten Person? Diskurs über einen falschen Terminus! 2019/ 1; 25-27
Becker, F.G.  Assessment-Center (AC): Wann ein AC ein AC ist und wann nicht 2019/ 3+4; 51-54
Beckmann, M./Borchers, D./Scheibe, S./Sprenger, T.  Organisationsentwicklung in Hochschulen: Neugestaltung der Studieneingangsphase 2015/ 1; 21-25
Bertges, B./Grübler, D. Personalentwicklung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – Status Quo und Trends  2015/ 2+3; 52-55
Böckelmann, C. Co-Professuren – ein Modell struktureller Entlastung des Arbeitsportfolios von Professorinnen und Professoren? Erste Erfahrungen an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz 2011/ 2+3; 40-45
Böckelmann, C. Gleichstellung im Mittelbau an Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen – Ergebnisse aus einer Studie in der Schweiz 2012/ 3; 68-70
Börjesson, I./Heyer-Stuffer, T. Zertifikat Hochschullehre Brandenburg  2009/ 3+4; 89-90
Braun, T. Spezialisierung aufs Fach – Fachbezogene Hochschuldidaktik realisieren  2014/ 3+4; 71-74
Braun, T./Kröber, E./Loewe, S./Qekaj, A./Rapp, S. Grundsätze hochschuldidaktischer Arbeit am Zentrum für Lehre und Weiterbildung 2016/ 3+4; 83-92
Braun, T./Qekaj, A./Kröber, E. Erfolgreich qualifiziert? – Ideen und Gedanken zum Erfolgskriterium im Qualitätspakt Lehre 2014/ 3+4; 67-70
Brendel, S./Krömker, S.-L./Riedel, A./Scholz, M. Wo Coaching eine „schmerzende Lücke“ füllt – Zur Einschätzung von Coaching als Instrument der akademischen Personalentwicklung in Hochschulen 2012/ 2; 58-64
Brinker, T.  Schlüsselkompetenzen als Chance zur Personal- und Organisationsentwicklung in Hochschulen 2007/ 3; 66-71
Brinker, T./Barkey, A./Schumacher, E.-M. Studienbegleitende Tutorien zur Beratung und Unterstützung der Studierenden im Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Bielefeld 2010/ 1; 16-18
Brown, S. From Educational Development to Strategic Management 2008/ 1+2; 37-39
Brune, S./Mutter, F./Rohr, D. Systemische Personalentwicklung an Hochschulen: Workshops & individuelle Beratung für Einsteiger 2012/ 3; 75-81
Brunner, A. Team Games – Schlüsselkompetenzen spielend trainieren. Spiele für Seminar und Training - Folge 1 2007/ 1; 25-28
Brunner, A. Team Games – Schlüsselkompetenzen spielend trainieren. Spiele für Seminar und Training - Folge 2 2007/ 2; 45-48
Brunner, A. Team Games – Schlüsselkompetenzen spielend trainieren. Spiele für Seminar und Training - Folge 3 2007/ 3; 72-76
Brunner, A. Team Games – Schlüsselkompetenzen spielend trainieren. Spiele für Seminar und Training - Folge 4 2007/ 4; 106-110
Brunner, A. Team Games – Schlüsselkompetenzen spielend trainieren? Ein sich selbst steuerndes Lehrmodell in 10 Schritten  2006/ 4; 110-116
Brunner, A. Team Games – Schlüsselkompetenzen spielend üben Spiele für Seminar und Übung - Folge 5 2008/ 1+2; 50-55
Brunner, A. Team Games – Schlüsselkompetenzen spielend üben Spiele für Seminar und Übung - Folge 6 2008/ 3; 81-85
Brunner, A. Team Games – Schlüsselkompetenzen spielend üben Spiele für Seminar und Übung - Folge 7 2008/ 4; 110-113
Brunner, A. Team Games – Schlüsselkompetenzen spielend üben. Spiele für Seminar und Übung - Folge 8 2009/ 1+2; 52-56
Burger, C./Maier, N.A. Textanalyse der Ankündigung hochschuldidaktischer Workshops am Beispiel „Diversitätssensible
Hochschullehre“: Eine explorative Studie
2019/ 2; 53-62
Burian, J./Gieselmann, J.M./Neldner, S. Der Bielefelder Fragebogen zu Arbeitsbedingungen und Gesundheit an Hochschulen – Entwicklung und Erprobung eines hochschulspezifischen Befragungsinstruments 2019/ 1; 16-24
Buß, I./Buß, C. Diversity Management – auch für Hochschulpersonal? Ergebnisse einer bundesweiten Hochschulbefragung 2015/ 4; 98-105
Cendon, E./Dadze-Arthur, A. Weiterbildung als Transformatorin oder: Wie Veränderung doch in die Hochschule kommen kann. Erkenntnisse aus internationalen Fallstudien 2021/ 2; 43-48
Comte, M.  Hochschuldidaktisches Programm „Ouverture“ an der Universität Luzern 2010/ 2+3; 50
Cremer-Renz, C./Jansen-Schulz, B. Hochschuldidaktisches Zertifikatprogramm für den Wissenschaftlichen Nachwuchs der Leuphana Universität Lüneburg 2009/ 3+4; 109-11
Crowe, T./Kromer, T. Reisen bildet. Eine Mobilitätsmaßnahme zur Kompetenzentwicklung des wissenschaftsunterstützenden Personals 2021/ 3; 74-76
Degenhardt, M./Granzin, C./Schreck, D.  Betreuungskultur – Qualität und Praxis der Nachwuchsförderung Konzept und Ergebnisse eines Tages zur Nachwuchsförderung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg 2013/ 4; 106-111
Detel, S./Thier-Lange, R. Personalauswahl und damit verbundene Herausforderungen 2022 / 3+4; 75-80
Didion, E./Reiff, A./Ambrosius, U. Tenure-Track neu gedach 2022 / 3+4; 81-102
Diez, A./Holz, N./Klink, K. Nachhaltige Personalentwicklung an einer Universität/Forschungsorganisation am Beispiel des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) 2016/ 2; 41-46
Diez, A./Klink, K./Kokott, Y. Gendersensible Personalentwicklung in der Wissenschaft 2015/4; 114-118
Diez, A./Klink, K./Mayer, M./
Schwalb, T./Weidenmann, K.
Vom Teilnehmer zum Partner – wie kann es nach der hochschuldidaktischen Weiterbildung weitergehen? 2016/ 1; 9-13
Döhling-Wölm, J. Karrieren werden in Netzwerken gemacht - Strategisches Netzwerken als Förderinstrument der akademischen Personalentwicklung 2011/ 1; 13-17
Döhling-Wölm, J./Schöbel-Peinemann, C. Akademische Personalentwicklung als Strategie der Hochschulentwicklung 2010/ 4; 102-104
Dohmen, D.  Personalentwicklung im demografischen Wandel 2007/ 2; 35-38
Dombrowski, E.-M./Ruschhaupt, U. Fachhochschulabsolventinnen auf dem Weg in Forschung und Wissenschaft - Wissenschaftliche Nachwuchsförderung an der TFH Berlin 2006/ 1; 22
Donnermann, B./Mehrtens, M. Die Einführung des Jahresgesprächs als nachhaltiges Führungsinstrument in der Universität Bremen 2018/ 1+2; 2-7
Dorando, M./ Kallien, P./ Kischkel, R./Kerbst, R./ Möller, G./Reinhardt, C. Universitätsübergreifende Kooperation und kollegiale Beratung – Eine Fortbildung für Führungskräfte der Universitäten Bochum, Dortmund und Witten-Herdecke. Teil 1  2006/ 1; 16
Dorando, M./ Kallien, P./ Kischkel, R./Kerbst, R./ Möller, G./Reinhardt, C. Universitätsübergreifende Kooperation und kollegiale Beratung – Eine Fortbildung für Führungskräfte der Universitäten Bochum, Dortmund und Witten-Herdecke. Teil 2 2006/ 2; 48-52
Dörr, S./Hund, A./Inder, F. Motiv-Profil-Analyse: Ein wirksames Instrument für die Diagnose und Entwicklung von Führungskompetenzen im Wissenschaftskontext 2016/ 2; 47-54
Dräger, K./Engfer Suter, D.  FokusLaufbahn - Nachwuchsförderung und Gleichstellung an der Universität Zürich 2008/ 4; 101-106
Dreher, J./Spindler, B./Wissmann, P. Kompetenzmodell für Führung – ein Praxisbericht zur Entwicklung und Nutzung im Forschungszentrum Jülich 2022 / 1+2; 62-68
Droß, P. J./Höhne, S./Naujoks, J. „Hands-on“ und „connecting tissue“ – Wissenschaftliche Bibliotheken und Digitalisierung in den USA 2021/ 3; 77-81
Duval, B./Hayn, D./Hell, S./u.a. Die wechselseitige Integration von akademischer Personalentwicklung und Gleichstellung – Möglichkeiten und Mehrwert am Beispiel der Universität Konstanz  2012/ 1; 10-16
Ertel, H./Ender, A.  Aktivierung und Beteiligung der Lernenden in Präsentationsübungen – der Praxistest 2007/ 4; 100-105
Ertel, H./Tribelhorn, T.  Aktivierung und Beteiligung der Lernenden im Präsentationstraining 2007/ 1; 20-24
Eugster, B./Tremp, P. Organisierte Beziehungen in Universitäten: Das Beispiel „Forschendes Lernen“ 2013/ 2+3; 34-38
Fleuren, D./Seidl, T. Das hochschuldidaktische Angebot des Hochschulevaluierungsverbundes 2009/ 3+4; 80-81
Flindt, N.  Chancen, Risiken und Lessons Learned beim Aufbau einer überfachlichen Graduate School ohne
Drittmittelfinanzierung
2019/ 1; 28-33
Freienstein, I./Mundt, F. Planbarkeit und Transparenz im Tenure-Track-Verfahren 2022 / 3+4; 71-74
Frey, D. et al. Neuberufen an der LMU München – Vorstellung des Onboarding Prozesses 2021/ 1; 19-22
Frey, D./Peter, Ta./Weisweiler, S. Personalentwicklung für Wissenschaftler/innen zur Verbesserung von Forschung und Lehre am Beispiel des LMU Center for Leadershipand People Management 2013/ 4; 89-94
Fuchs, I. et al. Neue Führungskultur? 2022 / 3+4; 103-110
Fuck, J./Symanski, U. Kongress Personalentwicklung an Hochschulen – ein externer Blickwinkel 2014/ 1+2; 59-60
Futter, K.  Gemeinsame Entwicklung von Lehrexpertise durch Coaching? 2013/ 2+3; 49-53
Ganzer, M. Organisationsgestaltung an Universitäten am Beispiel des Projekts „Campusmanagement“ an der Universität Duisburg-Essen 2014/ 1+2, 20-25
Gieselmann, J. M./Becker, F. G. Referent/innen der Universitätsleitung – wer sind sie und was treibt sie an? Ergebnisse einer Online-Umfrage 2018/ 3+4; 99-105
Glathe, A./Werner, A. Das Hochschuldidaktikzentrum der Universitäten Baden-Württemberg (HDZ) 2009/ 3+4; 82-84
Gornik, E./Steiger, A. Personalentwicklung an österreichischen Universitäten – Was kann das österreichische Netzwerk AUCEN (Austrian University Continuing Education and Staff Development Network) leisten? 2015/ 2+3; 39-43
Grabl, E./Mansky, S. Programm/Curriculum academic didactics (Hochschuldidaktisches Studienprogramm FH CAMPUS 02) 2010/ 4; 105-107
Griesbach, K./Klein-Heßling, E./Mletzko, R. „Die Handlungen der Menschen leben fort in den Wirkungen.” (G. W. Leibniz) – die Führungsleitlinien der Leibniz Universität Hannover 2018/ 1+2; 29-32
Gruber, S./Pistor, P.  Lehrevaluation - Entscheidend ist, was man draus macht! Qualitätsentwicklung durch studentische Lehrveranstaltungsbewertung am Beispiel des Lehrevaluationsverfahrens an der Universität Duisburg-Essen 2007/ 2; 39-44
Grübler, D. Bericht von der Workshopgruppe „Sicherung von Qualität in der Personalentwicklung“ 2017/ 1; 7-9
Grübler, D. Digitalisierung und Personalentwicklung – ein Status Quo aus der Sicht einer Personalentwicklerin 2020/ 1+2; 3-6
Grübler, D./Griesbach, K. Bericht von der Jahrestagung und dem Mitgliedertag des Netzwerkes für Personalentwicklung an Universitäten (UniNetzPE) 2017/ 1; 2-6
Guderian, H. Funktionen als Mittel des Organisationsmanagements 2014/ 1+2; 26-28
Gueye, O. Einige Überlegungen zur Berücksichtigung der Hochschuldidaktik im senegalesischen Bildungssystem 2013/ 2+3; 73-77
Gutjahr, M.l/Köhne, M./Lake, K. Qualifizierung zur Personalführung an deutschen Universitäten: Eine empirische Analyse 2022 / 1+2; 33-38
Haasper, I./ Neumeyer, S./Brockschnieder, S. Work-Life-Balance ist lebbar! - Quer denken und voran gehen  2006/ 3; 73-79
Haghanipour, B.  Mentoring und Netzwerkeffekte. Empirische Ergebnisse zum Mentoring-Erfolg von Ingenieurinnen im universitären Kontext 2012/ 1; 23-28
Hanft, A./Zentner, T. Masterstudiengang Bildungsmanagement (MBA), Universität Oldenburg 2009/ 1+2; 33-36
Hanke, U. Möglichkeiten und Grenzen symmetrischer Kommunikation in kooperativen Lehrsettings 2013/ 2+3; 44-48
Harmeier, M./Häuser, K. Lernprozessbegleitung durch das Mentoring-Programm „MEwiSA“ 2013/ 1; 23-28
Hartmann, E.A. Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung – neue Aufgaben und Chancen in der Personal- und Organisationsentwicklung der Hochschulen  2008/ 3; 71-76
Hartmann, T./Greiner, K./Baumgarten, K. Auf dem Weg zu einer gesundheitsfördernden Hochschule 2017/ 4; 118-125
Hassler, A. Karriereoptionen weiterdenken – alternative Karrierewege als zentraler Baustein akademischer Personalentwicklung 2018/ 1+2; 14-18
Hehnen, M. et al. Mentoring als Beitrag zur Integration Geflüchteter an deutschen Universitäten am Beispiel des P2P PLUS-Mentoring-Programms der LMU München 2020/ 1+2; 31-37
Heinze, S./Nöth, M./Diez, A. Diversity am KIT – Ein Blick auf die Vielfalt am Karlsruher Institut für Technologie 2012/ 1; 17-22
Henkel, V./Schwarz, S. Empirische Befunde zum Erwerb studienrelevanter Schlüsselkompetenzen durch Peer Tutoring 2016/ 1; 17-21
Hoffmann, J./Meier, F./Schultze, M. Potenziale und Handlungsempfehlungen für die hochschuldidaktische Weiterbildung 2014/ 1+2; 35-41
Horisberger, M./Haunberger, S. Transfergruppen als Professionalisierungsinstrument in der hochschuldidaktischen Dozierendenweiterbildung. Eine Evaluation 2013/ 1; 16-22
Horisberger, M./Pfäffli Tanner, B.K. Das Qualifizierungsprogramm im Bereich Lehrkompetenz der Hochschule Luzern 2010/ 2+3; 51-54
Hörner, K./Krane, S./Schelling, J./Braun, S./Frey, D. Eine fächerübergreifende Kooperation zur Führungskräfte- und Teamentwicklung an der LMU München 2013/ 4; 95-101
Jackenkroll, B. Ansatzpunkte einer commitment-orientierten Steuerung von Universitäten 2018/ 3+4; 84-89
Johannes, C./Seidel, T Professionelles Lernen von Anfängern in der Hochschullehre – Erwartungen und Vorstellungen über Hochschullehre im Rahmen des Projekts LehreLernen  2010/ 2+3; 31-40
Kanning, U.P. Personalauswahl an Hochschulen – Wie Professoren/innen ausgewählt werden sollten 2017/ 2+3; 73-78
Karjalainen, A./Nissilä, S.-P. Designing and piloting 60 ects-credit Teacher Education Program for University Teachers 2008/ 1+2; 24-27
Karl, C.K.  Ausgezeichnet – Hochschuldidaktische Innovationen in den Bauwissenschaften 2010/ 1; 2-5
Karl, C.K.  Kompetenzorientiertes Prüfungsmodell in den Bauwissenschaften 2011/ 2+3; 67-72
Karrenberg, E. Das Entwicklungsprogramm für Führungskräfte – Strukturierte Führungskräfteentwicklung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2011/ 2+3; 46-49
Karrenberg, E. Zielgruppe zwischen den Stühlen? Personalentwicklung für das Wissenschaftsmanagement 2015/ 2+3; 56-60
Karrenberg, E./Müller, M. Qualitätsstandards für Personalentwicklung an Universitäten. Der „Kodex für gute Personalentwicklung“ von UniNetzPE 2016/ 1; 14-16
Kauhaus, H. Unbefristet im akademischen Mittelbau: Was ist für eine zukunftsweisende Ausgestaltung von wissenschaftlichen Dauerstellen zu beachten? 2022 / 3+4; 122-127
Kehm, B. International Master Programme “Higher Education Research and Development” der Universität Kassel 2009/ 1+2; 30-32
Kempen, D./Rohr, D. Peer Leer Learning & Counceling im Fokus - Das Programm des Zentrums für Hochschuldidaktik der Universität zu Köln im Überblick 2009/ 3+4; 103-105
Klee, D./Grübler, D. Transparente Karrierewege an der RWTH Aachen im Kontext der Personalentwicklung 2018/ 1+2; 8-13
Kleimann, B. Personalführung im Governance-Mix: Zur Führungsrolle von Präsident*innen an deutschen Universitäten 2022 / 1+2; 21-25
Klink, K./Soergel, R. Chancengleichheitsarbeit nachhaltig umsetzen – ein Beispiel für einen organisationsweiten Beteiligungsprozess 2020/ 3+4; 104
Klink, K./Tesche, A. Diversity Mainstreaming – wie die Verbindung von Personalentwicklung und Diversity Management zur Organisationsentwicklung beitragen kann 2020/ 1+2; 22-26
Klinkhammer, M. Brauchen Wissenschaftler/innen (k)eine Beratung? Supervision und Coaching für Wissenschaftler/innen  2006/ 2; 34-39
Klinkhammer, M. Supervision und Coaching im Hochschul- und Forschungsbereich: Beschreibung eines Beratungsformates 2006/ 4; 89-94
Klug, S./Wodzicki, K. Good Practice Beispiel: Career Service für Postdocs an der Georg-August-Universität Göttingen 2018/ 1+2; 33-37
Knauf, H.  Tiefgreifender Dialog: Elemente des World Cafés in der Hochschullehre 2011/ 2+3; 62-66
Knipfer, K./Dutz, R./Peus, C. Verantwortungsvoll Führen: Destruktive Führung in der Wissenschaft und Ansätze zur Förderung von Führungskompetenzen 2022 / 1+2; 39-42
Knipfer, K./Peus, C. Evidenzbasierte Förderung von Führungskompetenzen als Erfolgsfaktor für Wissenschaftseinrichtungen 2015/ 2+3; 61-64
Kordts-Freudinger, R./Geithner, E.  Online- versus Papier-Evaluation in der Hochschuldidaktik. Ein Erfahrungsbericht 2011/ 2+3; 73-76
Krebs, I./Mordhorst, A.  Einführung eines strukturierten Fortbildungssystems zur Hochschuldidaktik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel - Struktur der Darstellung des Programms 2009/ 3+4; 100-102
Krempkow, R. Können wir die Besten für die Wissenschaft gewinnen? Zur Rekrutierung von Nachwuchsforschenden in Wissenschaft und Wirtschaft 2017/ 2+3; 59-65
Krempkow, R./Harris-Huemmert, S./Hölscher, M./Janson, K. Was ist die Rolle des Hochschul- und Wissenschaftsmanagements bei der Entwicklung von Hochschulen als Organisation?  2019/ 1; 6-15
Krempkow, R./Schondelmayer, A.-C. Strukturierte Promotion – Beispiel für eine Bestandsaufnahme und Konzeptentwicklung an der TU Chemnitz 2015/ 4; 106-113
Krempkow, R./Winde, M. Bestandsaufnahme und Perspektiven der Personalentwicklung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland 2016/ 3+4; 100-106
Krey, J. Mentoring für Hochschullehrende – Ein Instrument zur Professionalisierung der Lehrtätigkeit 2016/ 3+4; 93-99
Kröber, E./Fliegl, L./Francis, D./Qekaj, A. IgeLUS – Intergenerationelles Lernen an der Universität Stuttgart. Ein Projektbericht 2014/ 3+4; 99-103
Krücken, G./Lange, S. Weiterbildungsstudium Wissenschaftsmanagement der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer 2009/ 1+2; 13-15
Kühl, S./Schütz, M. Die Organisation der Hierarchie und die Hierarchie der Hochschule – ein kurzer Impuls 2022 / 1+2; 15-20
Künzler, C./Pardo, O. Personal- und Organisationsentwicklung: Notwendigkeit oder Luxus? 2015/ 2+3; 47-51
Langemeyer, I. Thesen zur Neujustierung der Hochschuldidaktik 2018/ 3+4; 106-108
Laske, S./Auer, M. Strategisches akademisches Personalmanagement – Gedanken zum Versuch an Hochschulen Speck mit „Mäusen“ zu fangen…  2006/ 3; 65-68
Lehnert, S. Kooperationen von Hochschulen und Unternehmen in der wissenschaftlichen Weiterbildung – Eine SWOT-Analyse 2013/ 1; 2-9
Leipold, J. Das Jahresgespräch an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2018/ 3+4; 58-64
Linsler, A./Balbach, M./Heintz-Cuscianna, B. Der Einsatz studentischer Tutorinnen und Tutoren in Lehre und Beratung im Bereich fachübergreifender Kompetenzentwicklung 2014/ 3+4; 87-92
Lippl, S. Master of Higher Education (MoHe) - Exzellente Hochschullehre  2010/ 4; 108-109
Maier, G.W./Ötting, S.K./Steinmann, B. Probier’s mal mit Gerechtigkeit: Fair agieren an Hochschulen 2017/ 2+3; 45-51
Mallich, K./Steinböck, S./Gutiérrez-Lobos, K.  Die Zukunft des akademischen Personalmanagements - Professionalisierung von Berufungsverfahren hinsichtlich überfachlicher Qualifikationen  2010/ 4; 90-97
Mann, M. Auswählen und Entwickeln. Assessment Center in der Wissenschaft 2019/ 3+4; 47-50
Mann, M. Einem geeinten europäischen Forschungsraum entgegen: Der HR Excellence in Research Award als Auszeichnung für lernende Wissenschaftsorganisationen 2021/ 2; 67-69
Marian, F./Ertel, H. Vom Lernen zur Professionalisierung: EU-Projekte planen und an Kongressen teilnehmen 2008/ 1+2; 40-44
Markwalder, S. Assistierende und wissenschaftliche Mitarbeitende an den Schweizer Fachhochschulen - Eine Personalkategorie im Aufbau  2006/ 1; 7
Marx, S./Nounla, C. WindH – Weiterbildung in der Hochschullehre in Niedersachsen 2009/ 3+4; 98-99
Mayer, A./Wieland, H. Professionell lehren, forschen, führen! Neuberufen@TUB – Das Neuberufenen-Programm an der TU Berlin 2021/ 1; 26-31
Mehrtens, M. Begleitung und Förderung neu berufener Professor/innen in der Universität Bremen. Beitrag der Universität Bremen für den Wettbewerb zum akademischen Personalmanagement 2006/ 3; 69-72
Mehrtens, M. Förderung mit Perspektive und Organisationsbezug Personal- und Organisationsentwicklung zwischen aktiver Positionierung und systemischer Bescheidenheit 2014/ 1+2; 9-14
Mehrtens, M. Führungskräfteentwicklung als kritischer Erfolgsfaktor einer aktiven Hochschulentwicklung 2008/ 4; 96-100
Mehrtens, M. Personalentwicklung - Ein kritischer Erfolgsfaktor für eine nachhaltige (Qualitäts-)Entwicklung (in) der Universität. Ein Praxisbericht 2006/ 1; 13
Mehrtens, M. Personalentwicklungs-Programm der Universität Bremen. „Kooperationsprojekte mit der Wirtschaft erfolgreich managen“ 2010/ 4; 98-101
Mehrtens, M./Tappe, D./Katner, R. Bewegung verlangt nach Balance. Das Verhältnis der Hochschulen zu ihren Instituten 2011/ 4; 92
Mehrtens, M./Tappe, D./Katner, R. Die künftige Rolle der Personal- und Organisationsentwicklung. Die Herausforderungen  2011/ 4; 103-104
Mehrtens, M./Tappe, D./Katner, R. Entwicklung erfordert Flexibilität und Stabilität. Neue Steuerungs- und Lösungsmodelle 2011/ 4; 90-91
Mehrtens, M./Tappe, D./Katner, R. Hochschulen benötigen Strategien. Forschung und Wissenstransfer benötigen eine strategische Ausrichtung 2011/ 4; 100-102
Mehrtens, M./Tappe, D./Katner, R. Mit dem Wissen von Heute die Fundamente für Morgen legen. Sichern, was da ist 2011/ 4; 95-96
Mehrtens, M./Tappe, D./Katner, R. Personal- und Organisationsentwicklung. Im Kontext eines dynamischen Umfelds 2011/ 4; 88-89
Mehrtens, M./Tappe, D./Katner, R. Systemische Bescheidenheit. Nutzen, was da ist und sich gemeinsam entwickeln 2011/ 4; 93-94
Mehrtens, M./Tappe, D./Katner, R.  Rollenflexibilität und Gestaltungskompetenz. Neue Herausforderungen für akademische Führungskräfte 2011/ 4; 97-99
Melzer, M. Dual Career Services an Universitäten: Qualitätskriterien für eine gute Beratung von Dual Career Partner/innen 2017/ 1; 26-32
Merkt, M. Hochschuldidaktischer Weiterbildungsstudiengang „Master of Higher Education“, Zentrum für Hochschul- und Weiterbildung, Unviersität Hamburg 2009/ 3+4; 115-117
Merschhemke, A./Richter, S. Der „English Conversation Table“ – ein Angebot an der Universität Duisburg-Essen zur Förderung des fachübergreifenden Austauschs im Englischen 2008/ 4; 107-109
Metz-Göckel, S./ Kamski, I./Selent, P. Riskieren, promovieren und profilieren - Wissenschaftliche Nachwuchsförderung als universitäres Profilelement  2006/ 2; 40-47
Meurer, C./Bader, V. Führungszertifikate an Nachwuchsakademien in Deutschland: Eine Homepageanalyse 2022 / 1+2; 26-32
Militz, S. et al. Aller Anfang ist schwer – Die Wirksamkeit von Mentoring im Studium am Beispiel des Peer-to-Peer-Mentoring-Programms der LMU München 2020/ 1+2; 38-42
Minssen, H. Vertrauen in entgrenzten Karrieren. Das Beispiel Wissenschaftskarriere 2017/ 2+3; 39-44
Mletzko, R. Workshopdesign im interkulturellen Kontext – Erfahrungen aus einem Organisations- und Personalentwicklungsprojekt mit indischen Hochschulen 2012/ 2; 43-47
Müller, C./Praß, M. Neue akademische Karrierewege neben der Professur 2022 / 3+4; 117-121
Müller, D. Europäisches Gütesiegel HRS4R bringt Personalentwicklung für Forschende voran 2021/ 2; 64-66
Müller, M./Karrenberg, E. Kräfte für die universitäre Personalentwicklung vereinen: Das neugegründete Netzwerk für Personalentwicklung an Universitäten 2015/ 2+3; 34-38
Müller, M./Karrenberg, E. Personalentwicklung zwischen Kooperation und Wettbewerb(en) 2017/ 1; 10-13
Müller, M./Moosbuchner, M. Moderiertes Peer-Coaching für Postdocs 2018/ 1+2; 24-28
Müller, S. L./Stiehm, S./Richert, A./Jeschke, S. „Fit für den demografischen Wandel“ – Entwicklung eines holistischen Managementansatzes für die Automobilindustrie 2016/ 3+4; 115-119
Müller-Vorbrüggen, M. Qualität im Personalmanagement 2018/ 1+2; 19-23
Mundi, T./Jüttemeier, M.  Fortbildungsprogramm: Junior Professional Management-Programm (JPM) 2009/ 1+2; 16-17
Mundi, T./Jüttemeier, M.  Kooperationsveranstaltung der Deutschen Forschungsgemeinschaft und des Zentrums für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM)  2009/ 1+2; 18-19
Nause, N./John, P./Wandelt, R. Curriculares Design des weiterbildenden Fern-Masterstudiengangs „Maritime Management“ 2013/ 2+3; 83-88
Neiske, I./Vöing, N. Tätigkeitsbericht 2007-2017 der Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik der Universität Paderborn 2019/ 3+4; 74-78
Németh, B. New Perspectives for Community Development and Co-operative Learning through Learning Cities and Regions 2016/ 3+4; 67-73
Neumann, M./Froböse, C./Miemietz, B. Auf dem Karriereweg. Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen in der Hochschulmedizin 2016/ 1; 22-26
Nissler, A Didaktische Beratung und Begleitung von Hochschullehrenden in der Praxis –
Das Beratungskonzept aus dem Projekt HD MINT
2017/ 4; 99-106
Noack, U. et al. Willkommen an der Philipps-Universität Marburg – Beratung und Begleitung für neuberufene Professorinnen und Professoren 2021/ 2; 55-58
Ó Tuama, S. Cork Learning City: Building a Community Wide Learning Environment 2016/ 3+4; 78-82
Osteneck, T. Wissenschaft, Karriere, Chance: Perspektive einer Wissenschaftsdisziplin durch Nachwuchsarbeit 2017/ 2+3; 79-84
Otten M./Hertlein, S. Das Modellprojekt Icommposer der FH Köln 2012/ 1; 4-9
Pachler, D./et al.  Das Multiplikatoren-Projekt an der Ludwig-Maximilians-Universität München – ein innovatives Personal­entwicklungsangebot im Bereich Hochschullehre 2015/ 2+3; 71-76
Paridon, H. Neuromythen – ein Thema für die Personalentwicklung in Lehre und Weiterbildung? 2019/ 2; 46-52
Peter, T. UniNetzPE: Auftaktveranstaltung des Netzwerks für Personalentwicklung an Universitäten 2015/ 2+3; 44-46
Petersen, R. Mentoring als Beitrag zur Lernenden Organisation. Das Beispiel „MediMent“ am Universitätsklinikum Essen 2015/ 2+3; 77-85
Petersen, R. Wissenschaftliche Personalentwicklung in der Universitätsmedizin von der Promotion bis zur Habilitation 2011/ 1; 7-12
Pfaff, D. Ein Virus als Beschleuniger der digitalen Transformation an Hochschulen 2020/ 1+2; 7-9
Pletl, R. Fachbereichsreferent/innen an deutschen Hochschulen – was tun sie und was sollen sie können?  2006/ 2; 53-58
Pohlenz, P. Das Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium der Universität Potsdam: wissenschaftliche Dienstleistungen und Hochschulforschung 2012/ 4; 120-124
Pohlenz, P./Reith, F. Beschäftigte im Qualitätsmanagement von Hochschulen. Rollen, Kompetenzanforderungen und Professionalisierungsbedarfe 2016/ 2; 34-40
Prüter, S./Teichmann, C. Assessment Center – Perspektiven aus der Management-Diagnostik 2019/ 3+4; 64-67
Pupak-Gressler, A./Klink, K./Diez, A. Lehrveranstaltungsevaluationen als Reflexionsgrundlage zum Ausbau individueller Lehrkompetenz – Möglichkeiten und Grenzen 2014/ 3+4; 81-85
Raaheim, A. Initial Entry Training at the University of Bergen, Norway 2008/ 1+2; 22-23
Rach, J./Tillmann, H. Professionalisierung von Kommissionsmitgliedern – ein Beitrag zur Qualitätssicherung der pädagogischen Eignungsphase 2014/ 3+4; 75-80
Rehak, K./Gaiser, B./Helling-Moegen, S. Die Helmholtz-Akademie für Führungskräfte 2009/ 1+2, 8-10
Rehbock, S./Horvath, L.K./Hentschel, T. Geschlechtergerechtes Talentmanagement in der Wissenschaft 2017/ 1; 19-25
Reiber, K. Hochschuldidaktische Weiterbildung als Kompetenzentwicklung – Konzeptionelle Grundlagen und praktische Umsetzung  2006/ 4; 95-100
Reif, L./Pausits, A. Studiengang Hochschul- und Wissenschaftsmanagement an der Donau-Universität Krems 2009/ 1+2; 20-21
Reinmann, G./Hartung, S./Florian, A./Ranner, T./Kamper, M.  Förderung wissenschaftlichen Schreibens in der Doktorandenausbildung mit Writer´s Workshops: Eine Fallstudie 2011/ 2+3; 32-39
Reis, O./Ruschin, S. Zur Vereinbarkeit von Prüfungssystem und Kompetenzorientierung. Teil 1: Prüfungsformat und Prüfungsformen 2008/ 1+2; 17-21
Reis, O./Ruschin, S. Zur Vereinbarkeit von Prüfungssystem und Kompetenzorientierung. Teil 2: Rollenanforderungen 2008/ 1+2; 45-55
Riewerts, K./Weiß, P./Lenger, J. Lehre forschungsnah konzipieren – hochschuldidaktische Fortbildungsprogramme an der Universität Bielefeld 2013/ 2+3; 78-82
Roth, V./Schegg, R./Tesak, G. Die Programme der Educational Staff Development Unit (ESDU) im Vizerektorat Lehre der Universität Basel 2010/ 2+3; 43-45
Rövekamp, C./Freifrau von Richthofen, A. Integration der Lehrbeauftragten in eine langfristige Personalentwicklung Teilprojekt des Verbundprojektes „Servicestelle Lehrbeauftragtenpool” 2013/ 4; 102-105
Rümmele, K. Mobilität in der Personalentwicklung am Karlsruher Institut für Technologie 2021/ 3; 72-73
Rummler, M. Hochschuldidaktisches Weiterbildungsangebot der Technischen Universität Berlin  2009/ 3+4; 112-114
Rummler, M. Weiterbildungsmaßnahmen zur Qualitätssicherung der Lehre am Beispiel der TU Berlin  2007/ 1; 13-19
Rupp, A.  MBA-Programm Hochschul- und Wissenschaftsmanagement, Fachhochschule Osnabrück 2009/ 1+2; 37-38
Ruppert, C. Netzwerk „PE-NRW“ gegründet 2014/ 1+2; 61-62
Ruppert, G. Die Grundlagen der universitären Nautik 2021/ 4; 98-101
Scherm, E./Pereira, J.M. Entwicklung des wissenschaftlichen Nachwuchses aus Sicht des strategischen Hochschulmanagements 2017/ 2+3; 52-58
Schlüter, A./Schilling, J. Beratung über Studien- und interne Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Organisation Hochschule. Stand und Perspektiven am Beispiel der Universität Duisburg-Essen 2016/ 1; 3-7
Schmeink, C./Juchem, B. Was Professor/innen wollen: Ergebnisse einer Interviewstudie zum Weiterbildungsbedarf  2010/ 4; 86-89
Schmidt, B.  Wege zwischen Tradition und Bologna: Mitarbeitergespräch, kollegiales Netzwerk und persönliche Beratung als Instrumente zur Promotionsunterstützung. Teil 1: Konzeptionelle Entwicklungen 2008/ 1+2; 29-36
Schmidt, B./Vetterlein, A. „Na dann machen Sie mal!“ - Mitarbeitergespräch, kollegiales Netzwerk und persönliche Beratung als Instrumente zur Promotionsunterstützung. Teil 2 - formative Konzeptevaluation 2008/ 3; 58-65
Schmidt, F./Seidl, T. Gründe Lehrender zur Teilnahme an hochschuldidaktischen Weiterbildungsveranstaltungen 2014/ 1+2; 29-34
Schmidt, U. Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung (ZQ) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2012/ 4; 107-113
Schneider, K. Didaktisches Konzept des weiterbildenden berufsbegleitenden Masterstudiengangs „Weiterbildung und Personalentwicklung“ 2015/ 1; 3-9
Schohl, S./Unnold, K. Der Beitrag des Gesundheitsmanagements an der Universität Bielefeld zum Inplacement  2014/ 1+2; 15-19
Schölmerich, F./Rauterberg, H. Sechs Thesen zur Zukunft der Weiterbildung in Wissenschaftseinrichtungen 2021/ 2; 39-42
Schreiter, A.  „Strategisch Führen für Wissenschaftsmanager*innen“ – Ein neues Angebot des Netzwerks
Wissenschaftsmanagement! e.V
2019/ 3+4; 68-70
Schröder, S. Wie können die Hochschulen (exzellente) Wissenschaftlerinnen gewinnen und halten? Gleichstellung als zentrales Steuerungsinstrument in der Organisationsentwicklung von Hochschulen – Bedeutung für den wissenschaftlichen Bereich  2015/ 2+3; 86-96
Schücking, B. A. Onboarding für Neuberufene an der Universität Leipzig 2021/ 1; 17-18
Schulz, S. Implikationen digitaler Transformation 2020/ 1+2; 10-16
Schulz, S. Keine OE ohne PE – ganzheitliche Personalentwicklung als Schlüsselgröße für die systemische Organisationsentwicklung an Universitäten  2014/ 1+2; 3-8
Schulz, S. Personalstrategie an Hochschulen – eine Herausforderung auch für eine universitäre Verwaltung 2015/ 1; 10-19
Schulze, M. Entwicklung eines transparenten Karrieresystems für unbefristete Wissenschaftler*innen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) 2021/ 2; 59-63
Schurz, K./Holtgräwe, M. Welche hochschuldidaktischen Qualifizierungswünsche haben Lehrende
an einer Fachhochschule? Eine Bedarfsstudie
2017/ 4; 94-98
Senger, U. Personalentwicklung junger Forschender zu internationalen Führungskräften in und außerhalb der Hochschule  2006/ 3; 80-84
Soergel, R. Genderkompetenz stärken – Entwicklung eines Online-Trainings zum Aufbau von Einstiegswissen für die Angehörigen des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) 2021/ 3; 94-97
Stahr, I./Bosbach, F. Gut beraten: Das Mentoring-System der Universität Duisburg-Essen 2010/ 1; 6-11
Stegmüller, R./Esdar, W./Tadsen, W.N./Becker, F.G./Wild, E. What motivates professors to teach in higher education? Results of an interview study with newly assigned
professors
2019/ 3+4; 41-46
Stehling, V./Richert, A./Isenhardt, I. Mentoring als Beitrag zur Lernenden Hochschule 2016/ 3+4; 107-114
Stelzer-Rothe, T. Die Berufung von Professorinnen und Professoren an Fachhochschulen als strategische Aufgabe 2007/ 3; 61-65
Strobel, K./Eberhardt, J. B.  Die Forschungseinrichtung als Karriereberaterin ihrer Postdocs: Die Helmholtz Career Development Centers for Researchers. Ein Erfahrungsbericht aus der Perspektive der Dachorganisation 2020/ 3+4; 99-103
Strobel, K./Wiederspohn, I. Was ist hier eigentlich der Job? Aufgabenfelder von Führung in der Wissenschaft und ihre Vermittlung am Beispiel der Helmholtz-Akademie für Führungskräfte 2022 / 1+2; 55-61
Summerer, M./Becker, F. G. Zur Historie von Berufungsverfahren: Eine Analyse zur vorgeblich „guten alten Tradition“ 2018/ 3+4; 90-98
Szczyrba, B./Ternes, D. Lehrenden-Coaching – ein bewährtes Format der Personalentwicklung weiter professionalisieren 2016/ 2; 55-59
Thiem, A./Sohre, A./Weitzel, J. Mentoring-Prozesse im Kontext von Bologna gestalten – Qualifizierungsinteressen von Studierenden von karrierefokussiert bis ambitioniert  2012/ 3; 90-95
Tramontini, L. Exploring the third mission of universities in the context of migration and integration: A case study of the Marburg Center for Near and Middle Eastern Studies 2016/ 3+4; 74-77
Tremp, P. Geordnete Vielfalt – Das hochschuldidaktische Weiterbildungsangebot der Universität Zürich 2010/ 2+3; 58-60
Voigt, I. Demografischer Wandel: Herausforderungen für Personalmanagement und -entwicklung  2007/ 3; 58-60
Voigt, I./von Richthofen, A. Weiterentwicklung der Berufungsverfahren an Hochschulen  2007/ 2; 30-34
von Kempski, I. Möglichkeiten und Grenzen der Personalauswahl mittels Managementdiagnostik 2008/ 1+2; 14-16
von Richthofen, A./Voigt, I./Lent, Michael  Weiterentwicklung der Berufungsverfahren an Hochschulen. Teil 2: Erfahrungsberichte 2010/ 1; 24-27
Wagner, S. J./Diallo-Ruschhaupt, U./Dombriowksi, E.-M. MINT – Studentinnen coachen und begleiten für einen erfolgreichen Übergang von der Hochschule in Unternehmen 2015/ 4; 119-123
Waldau, A. Zielgruppenorientierung in der akademischen Personalentwicklung: Angebote bedürfnisorientiert zuschneiden und kommunizieren 2015/ 2+3; 65-70
Waldherr, F./Walter, C. Zertifikatsprogramm Hochschullehre Bayern des DIZ 2009/ 3+4; 77-79
Weber, U. Maß nehmen für die Chancengleichheit. Parameter für wirkungsvolle Maßnahmen in der Wissenschaft 2016/ 2; 60-64
Webler, W.-D. „Gut angekommen“ – nach der Berufung. Zur Dokumentation von Onboarding-Modellen für neuberufene Professor*innen an eine Hochschule 2020/ 3+4; 58-47
Webler, W.-D. Anmerkungen zur Struktur von Onboarding-Programmen für neu berufene Professor*innen, zu Ursachen des Fernbleibens und
zur Förderung der Teilnahmebereitschaft
2021/ 1; 5-16
Webler, W.-D. Curriculum des IWBB zum Auf- und Ausbau professioneller Lehrkompetenz 2009/ 3+4; 85-88
Webler, W.-D. Entwicklung von Programmen zum Auf- und Ausbau der Lehrkompetenz (Hochschuldidaktik)  2007/ 1; 1-12
Webler, W.-D. Erweiterung der Lehrkompetenz – ein Modell für andere. Vorbemerkung zum Bericht der Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik Paderborn 2019/ 3+4; 71-73
Webler, W.-D. Hochschule und Forschung in ihren Entwicklungs- und Wandlungsprozessen - kurz: Hochschulentwicklung Zertifikatsprogramm der Akademie des Instituts für Wissenschafts- und Bildungsforschung Bielefeld (IWBB). Zertifikatsprogramm der Akademie des Instituts für Wissenschafts- und Bildungsforschung Bielefeld (IWBB) 2009/ 1+2; 22-27
Webler, W.-D. Konflikte in Seminaren der wissenschaftlichen Weiterbildung – Ein Tabu? (Teil I) 2014/ 1+2; 42-58
Webler, W.-D. Konfliktlösungen in Lernprozessen wissenschaftlicher Weiterbildung. Konflikte in Workshops der wissenschaftlichen Weiterbildung – Ein Tabu? (Teil II) 2014/ 3+4; 104-114
Webler, W.-D. Methodenprobleme der empirischen Erhebung der Nachfrage nach hochschuldidaktischer Aus- und Weiterbildung 2013/ 4; 112-121
Webler, W.-D. Passen Aufgabenspektrum einerseits und übliche Eignungskriterien andererseits für Rektor*innen bzw. Präsident*innen von Hochschulen noch zusammen? 2021/ 4; 102-115
Webler, W.-D. Personalentwicklung an Hochschulen - Grundbegriffe und Stellenwert  2006/ 1; 2
Webler, W.-D. Professionalität der Amtsführung als Dekanin/Dekan – Vorbereitung wann, in welchem Profil und wie? 2011/ 2+3; 50-61
Webler, W.-D. Professionelle Tutorenausbilder - eine neue Personalkategorie? Konzept und Erfahrungen mit der Ausbildung professioneller Tutorenausbilder 2007/ 4; 89-96
Webler, W.-D. Schweizer Zertifikatsprogramme zum Auf- und Ausbau der Lehrkompetenz. Teil I: Vergleichsrahmen 2010/ 2+3; 41-42
Webler, W.-D. Schweizer Zertifikatsprogramme zum Auf- und Ausbau der Lehrkompetenz. Teil II: Ein Vergleich untereinander und mit deutschen Programmen 2010/ 2+3; 61-76
Webler, W.-D. Sekretärinnen mit besonderen Aufgaben - eine vergessene Gruppe der PE? Konzept zur Aus- und Weiterbildung von exponierten Sekretärinnen bzw. Assistentinnen der Hochschulleitung 2010/ 1; 19-23
Webler, W.-D. Strategien zum Auf- und Ausbau der Lehrkompetenz als Teil der Personalentwicklung 2011/ 1; 19-28
Webler, W.-D. Studienprogramme im Bereich der Kernaufgaben der Hochschulen (Forschung, Lehre, Transfer und Weiterbildung), Auf- und Ausbau der Lehrkompetenz. Vergleich der Zertifikatsprogramme 2009/ 3+4; 118-132
Webler, W.-D. Studienprogramme im Bereich der Kernaufgaben der Hochschulen (Forschung, Lehre, Transfer und Weiterbildung), Teil II: Auf- und Ausbau der Lehrkompetenz. Konzeptionelle Grundlagen und Vergleichskategorien 2009/ 3+4; 58-73
Webler, W.-D. Über „Gleichheit in der Wissenschaft“ – Ein Essay  2013/ 2+3; 58-72
Webler, W.-D. Unverzichtbare Einstellungen und Haltungen von Lehrenden im Hochschulbereich 2011/ 4; 105-106
Webler, W.-D. Vergleich der Studienprogramme im Bereich der Kernaufgaben der Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen (Forschung, Lehre, Transfer und Weiterbildung). Teil I: Wissenschaftsforschung, Hochschulforschung, Bildungsmanagement, Forschungsmanagement, Hochschul- und Wissenschaftsmanagement - Allgemeiner Teil 2009/ 1+2; 2-7
Webler, W.-D. Vergleich der Studienprogramme im Bereich der Kernaufgaben der Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen (Forschung, Lehre, Transfer und Weiterbildung). Teil I: Wissenschaftsforschung, Hochschulforschung, Bildungsmanagement, Forschungsmanagement, Hochschul- und Wissenschaftsmanagement - Vergleich der Programme 2009/ 1+2; 39-51
Webler, W.-D. Vergleich von Zentren für Hochschul- und Qualitätsentwicklung 2012/ 4; 130-133
Webler, W.-D. Was bedeutet die Fähigkeit, „professionell” an Hochschulen zu lehren?Ein konstitutives Element des Berufsbildes der Hochschullehrer/innen 2013/ 1; 10-15
Webler, W.-D. Zur Gründung von Zentren für Qualitäts- bzw. Hochschulentwicklung 2012/ 4; 98-106
Webler, W.-D.   Möglichkeiten der Stärkung der Personalentwicklung an Hochschulen 2008/ 1+2; 9-13
Webler, W.-D.   Referentenverträge in der Aus- und Weiterbildung - insbesondere mit Hochschulen als Vertragspartnern 2008/ 4; 86-95
Wehr, S. Weiterbildungsstudiengang Hochschullehre – „Certificate of Advanced Studies in Higher Education“ – der Universität Bern  2010/ 2+3; 46-49
Wehr, S./Ertel, H. Entwicklung der Lehrkompetenz – Weiterbildungsstudiengang Hochschuldidaktik in Bern 2008/ 3; 77-80
Weil, M. „Academic Apprenticeship“ als didaktische Antwort auf die Rhetorik der Wissenschaftsgemeinschaft 2013/ 2+3; 39-43
Werkmeister, S. Modelle von Berufungsbeauftragten an deutschen Universitäten. Eine kritische Bestandsaufnahme 2017/ 2+3; 66-72
Widmann, A. Rollenverständnis von Führungskräften 2017/ 4; 112-117
Widmann, A./Hey, B. Kooperationskultur stärken und widersprüchliche Steuerungsimpulse handhaben: ein Projektbericht der Universität Graz 2018/ 1+2; 38-42
Wildt, J. „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule”. Hochschuldidaktisches Weiterbildungsprogramm an Universitäten in NRW  2009/ 3+4; 94-97
Winde, M. Wie kann modernes Personalmanagement an deutschen Hochschulen gefördert werden?  2006/ 3; 61-64
  Das Zentrum für Universitätsentwicklung (ZUE) der Bauhaus-Universität Weimar – Eine Dokumentation 2012/ 4; 125-129
  Dokumentation: Zum Kontext der Promotionsleitlinien der Helmholtz-Gemeinschaft 2019/ 3+4; 79-84
  Masterstudiengang „History, Philosophy and Sociology of Science" (HPSS) der Universität Bielefeld 2009/ 1+2; 27-29
  Präsentation vielfältiger Varianten des Onboarding 2020/ 3+4; 75-98
  Programm der Universitäten Bremen, Oldenburg und Osnabrück zum Auf- und Ausbau der Lehrkompetenz 2009/ 3+4; 91-93
  Programm ProfiLehre - Programm zur Professionalisierung der Lehre an den bayerischen Universitäten 2009/ 3+4; 74-76
Stellungnahme des Netzwerks Wissenschaftsmanagement e.V. zu den Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur Hochschulgovernance 2019/ 1; 34-37
     
PO-E Rezensionen  
Autor(en) Titel Jahr/ Nr. Heft/S.
Bestvater, H. Luzia Truniger (Hg.): Führen in Hochschulen. Anregungen und Reflexionen aus Wissenschaft und Praxis. 2018/ 1+2; 56
Frohnen, A. Reinhardt, C./Kerbst, R./Dorando, M. (Hg.): Coaching und Beratung an Hochschulen 2006/ 4; III-IV
Klinkhammer, K. Haller, R.: Mitarbeiterführung in Wissenschaft und Forschung. Grundlagen, Instrumente, Fallbeispiele. 2014/ 1+2; 63-64
Müller, T. Späte, K. (Hg.): Kompetenzorientiert Soziologie lehren. Dimensionen, Methoden, Perspektiven.  2012/ 1; 29-32
Pletl, R.  Kunz, G.: Das strukturierte Mitarbeitergespräch 2007/ 1; III-IV
Schütz, M. Klein, L.: Die Organisation der Personalentwicklung. Entwicklung und Anwendung eines systemisch-
kybernetischen Modells
2015/ 4; 125-127
Wildt, J. Senger, U.: Internationale Doktoranden-Studien – ein Modell für die Internationalisierung der Doktoranden-Ausbildung an deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen 2006/ 1; 28
     
PO-E Gespräche  
Autor(en) Titel Jahr/ Nr. Heft/S.
  Brain gain, brain drain und brain circulation mit einem möglichen triple win – Probleme und Chancen internationaler Mobilität
P-OE-Gespräch zwischen Dr. Annika Hampel und Prof. Dr. Wolff-Dietrich Webler
2021/ 3; 82-93
  Gespräch mit Martin Mehrtens über Personalentwicklung an Hochschulen 2008/ 1+2; 3-8
  Gewandelte Anforderungen an Hochschulleitungen führen zu gewandelten Auswahlkriterien in Findungskommissionen
P-OE-Gespräch zwischen Hans-Gerhard Husung (Hamburg) und Wolff-Dietrich Webler (Bielefeld)
2021/ 4; 121-129
  Personalentwicklung am Beispiel der Universität Rostock – ermutigend und wegweisend. P-OE-Gespräch mit Andreas Tesche 2018/ 1+2; 43-53
  P-OE - Personal- und Organisationsentwicklung Über Personalentwicklung zum Profil: Hochschule für die Praxis. Interview mit der Rektorin der Hochschule für Wirtschaft Luzern, Frau Prof. Dr. Sabine Jaggy 2006/ 4; 101-104
  P-OE - Personal- und Organisationsentwicklung. Aufstieg in der Hochschulverwaltung – eine mögliche Karriere. Interview mit der Bologna-Beauftragten der Universität Kassel, Frau Helga Boemans  2006/ 4; 105-109
  P-OE-Gespräch mit Anita Bindhammer, Bärbel JohnRedeker und Elke Karrenberg über das Gütesiegel „HR Excellence in Research“ 2017/ 1; 14-18
  P-OE-Gespräch mit Anke Diez über den Aufbau und die Ausdifferenzierung der Personalentwicklung und beruflichen Ausbildung am KIT sowie konkrete Arbeitsmöglichkeiten 2019/ 1; 1-5
  P-OE-Gespräch mit Annette Fugmann-Heesing zu Governance Codices an Universitäten 2018/ 3+4; 72-74
  P-OE-Gespräch mit Bibiana Kemner zu den Herausforderungen digitaler Transformation in Hochschulen 2020/ 1+2; 17-21
  P-OE-Gespräch mit Dr. Edith Kröber, Leiterin des Zentrums für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart  2011/ 1; 3-6
  P-OE-Gespräch mit Dr. Martin Mehrtens, Kanzler der Universität Bremen, zum Wert von Assessment Centern in der Wissenschaft 2019/ 3+4; 55-57
  P-OE-Gespräch mit Elke Karrenberg, Leiterin des Referats Personalservice und -entwicklung in der Personalabteilung der
Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Sprecherin des Bundesnetzwerks PE an Universitäten
2016/ 1; 27-32
  P-OE-Gespräch mit Heike Schäfer-Dammert und Jasmin Frank über Assessment Center in der Wissenschaft am Beispiel des Potenzialanalyseverfahrens für Juniorprofessuren mit und ohne Tenure Track am KIT 2019/ 3+4; 60-63
  P-OE-Gespräch mit Kerstin Dübner-Gee, Abteilungsleiterin Personalentwicklung & Chancen in der Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft 2019/ 2; 40-45
  P-OE-Gespräch mit Ricarda Mletzko, Leiterin des Dezernats 1, Organisations- und Personalentwicklung der Leibniz-Universität Hannover 2010/ 4; 82-85
  P-OE-Gespräch über Erfahrungen mit Assessment Centern aus der Perspektive der Bewerberinnen und Bewerber  2019/ 3+4; 58-59
  P-OE-Gespräch über Mitarbeitendengespräche an Hochschulen aus Sicht eines/r Dekans/in. "Gute Idee, Umsetzung aber schwierig!" 2018/ 3+4; 65-71
  P-OE-Gespräch über Mitarbeitendengespräche an Universitäten aus Sicht eines/r Wissenschaftlichen Mitarbeiter/in – "Ein Gespräch alleine macht noch keine Führungskraft!" 2018/ 3+4; 69-71
  P-OE-Gespräch zwischen Christa Cremer-Renz und Wolff-Dietrich Webler. Die schwierige Einmündung in eine FH-Professur unmittelbar nach der Berufung 2020/ 3+4; 107-115
  P-OE-Gespräch zwischen Christina Reinhardt und Fred G. Becker. Thema: „Personalführung an Hochschulen“ 2022 / 1+2; 47-51
  P-OE-Gespräch zwischen Georg Schütte, Melanie Fritscher-Fehr und André Stiegler über den Reformbedarf im deutschen Wissenschaftssystem und die Verantwortung als Drittmittelgeber 2022 / 3+4; 111-116
  P-OE-Gespräch zwischen Lambert T. Koch und Fred G. Becker. Thema: „Führung – von Professor*innen – an Hochschulen“ 2022 / 1+2; 43-46
  P-OE-Gespräch zwischen Markus Weil und Wolff-Dietrich Webler über Gleichheitsansprüche in der Wissenschaft 2013/ 2+3; 54-57
  P-OE-Gespräch zwischen Oliver Reis und Edith Kröber über Kitsch, Populismus und gute Lehre 2014/ 3+4; 116-120
  P-OE-Gespräch zwischen Robert Wolf und Korinna Strobel. Führung XXL. Die Herausforderung wissenschaftlicher Großexperimente 2022 / 1+2; 52-54
P-OE-Gespräch zwischen Wiebke Esdar und Jana Gieselmann über die Weiterentwicklung der akademischen Personalstruktur an Hochschulen und Karriereperspektiven in der Wissenschaf 2022 / 3+4; 128-132
     
PO-E Tagungsberichte  
Autor(en) Titel Jahr/ Nr. Heft/S.
Janson, K. Absolventenstudien als Instrument der Qualitätsentwicklung für Hochschulen 2007/ 3; 77-78
Lorenz, H.J. „Von der Qualität zur Exzellenz“ – Anforderungen an Hochschulen durch Akkreditierungsverfahren, Evaluation, Qualitätssicherungsmaßnahmen und Qualitätsmanagement  2007/ 2; 49-52
Tesche, A./Graf, T. 16. Bundesweite Fachtagung „Gesundheit in der Hochschule – eine gemeinsame Aufgabe an Hochschulen und Universitätskliniken” vom 11.-13. September 2019 an der Universität Rostock 2019/ 2, 63-66
  Das Feld des Wissenschaftsmanagement strukturiert und organisiert sich - Auftakttagung erfolgreich abgeschlossen 2011/ 2+3; 77-80
dghd-Jahrestagung vom 26. bis 28. September 2012 in Mainz 2013/ 1; 30-31